Internationale Wochen gegen Rassismus. Die Startklar-Gruppe ist dabei.
Bunt ist schöner! Kein Bock auf Rassismus , so lautet der Titel der Kampagne, mit der sich Mitarbeiter*innen von Startklar Soziale Arbeit, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, Startklar Soziale Arbeit Niederbayern, Jonathan Soziale Arbeit und Garten Kreativ Soziale Arbeit – an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt.
Die Internationalen Wochen gegen Rassimus finden seit 2016 jährlich im März statt und werden von der Stiftung gegen Rassismus in Deutschland koordiniert. Startklar beteiligt sich bereits zum wiederholten Male mit verschiedenen Aktivitäten an der Aktionswoche.
„Die Startklar-Gruppe setzt sich in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen Projekten und Angeboten für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten ein“, erklärt Heinz Schätzel, Gründer und Geschäftsführer der Trägergesellschaft Startklar Soziale Arbeit und freut sich über das Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in diesem Jahr wieder verschiedene Aktionen überlegt haben.
Coronabedingt setzen die Mitarbeiter*innen der Startklar in diesem Jahr auf digitale Formate, um sich gegen Rassismus und Diskriminierung zu positionieren.
Film
An dem Kurzfilm
„Bunt ist schöner! Kein Bock auf Rassismus.“ beteiligten sich über
80 Mitarbeiter*innen der Startklar-Betriebe.
Mit
ihrem Gesicht stehen sie ein für Vielfalt, Menschenwürde und Zusammenhalt, gegen
Rassismus.
Den Film können Sie hier anschauen.
Neben dem Film entstand eine kleine Podcast-Reihe, in der Menschen zu Wort kommen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung schildern.
„Die Gespräche zeigen, dass Rassismus in unserer Gesellschaft oft noch allgegenwärtig ist. Wir müssen wachsam und achtsam sein im Umgang miteinander und rassistischen Vorurteilen in unserem Umfeld entgegentreten“, folgern Karin Niedermeyer von Mehrgenerationenhaus KONTAKT in Freilassing und Maria Perreiter, Öffentlichkeitsbeauftragte bei Startklar Soziale Arbeit nach den Interviews.
Hier können Sie reinhören.
Karin Niedermeyer von Startklar Soziale Arbeit Oberbayern im Gespräch mit
Rachel.
Rachel ist in Nigeria geboren und lebt seit 8 Jahren in
Freilassing.
Die Originalfassung ist in englischer
Sprache.
(Musik: https://www.musicfox.com/info/lizenzfreie-musik.php)
Hier finden Sie den Podcast in deutscher Übersetzung.
(Musik: https://www.musicfox.com/info/lizenzfreie-musik.php)
Maria Perreiter von Startklar Soziale Arbeit im Gespräch mit Ermias Tekle.
Ermias Tekle ist gebürtiger Eritreer. Er lebt und arbeitet in München.
Das
Treffen konnte coronabedingt leider nur digital stattfinden.
(Musik: https://www.musicfox.com/info/lizenzfreie-musik.php)
In Einrichtungen und Angeboten der Startklar-Gruppe finden überdies auch reale Aktionen gegen Rassismus statt.