Teilhabemanagement
Fachkompetenz für komplexe Teilhabebedürfnisse

Unser Angebot richtet sich an komplexe Fälle der Eingliederungshilfe, die mehrere Teilhabebereiche betreffen. Wir unterstützen sowohl ambulante als auch stationäre Maßnahmen durch Fach- und Assistenzkräfte, insbesondere bei Fällen, in denen körperliche oder seelische Behinderungen, systemübergreifende Problematiken wie Epilepsie oder Autismus, sowie herausforderndes Verhalten auftreten.

Ziele des Teilhabemanagements

Kostenträger und Dauer


Individuelles Bausteinsystem

Temporäre Maßnahmen

Zusätzlich zur Implementierung bieten wir eine temporäre Begleitung an, um eine nachhaltige Integration der Klientinnen zu gewährleisten.
Kontakt

Teilhabemanagement
Blog

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Traunstein
Neue ADHS-Selbsthilfegruppe in Traunstein: Eltern finden fachlich begleiteten Austausch, Entlastung und Orientierung – kostenlos und ohne lange Wartezeiten.

Demokratiebildung als Teil unserer pädagogischen Arbeit
Demokratie will gelernt sein – darum bauen wir politische Bildung gezielt in unsere Arbeit mit Jugendlichen ein. Eine neue Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg unterstützt uns dabei.

Ressourcenaktivierung im Arbeitsfeld der Schulbegleitung
Wie können Schulbegleitungen Ressourcen bei Kindern und in der Klasse aktivieren. Tipps aus der Rosenheimer Praxis.