Inklusiver Freiwilligentag im Tierheim Freilassing

Menschen aus Syrien, Afghanistan, Nigeria, Bayern gemeinsam für unsere Stadtgesellschaft in Freilassing

Der Morgen des Inklusiven Freiwilligentages Bayern am 4. Oktober im Tierheim Freilassing: Ein wunderschöner Herbsttag und eine wunderbare Stimmung, mit dem Willen und dem Wunsch, gemeinsam etwas Schönes zu schaffen. Am Start waren Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aus Bayern, aus Syrien, Afghanistan und Nigeria.

Die Aufgabe für die Ehrenamtlichen im Projekt „Inklusion durch Engagement“ vom „Laden“ in der Fußgängerzone Freilassing: Alle 16 Hundehäuser neu zu streichen. Markus Fuchs, stellvertretender Tierheimleiter, verlegte dafür bereits am frühen Morgen die Hunde bei schönstem Wetter in den Freiauslauf. Die Helfer hatten ab nun 8 Stunden Zeit, um alle Häuser frisch zu malern.

„Ich finde das toll, was ihr da macht“, so Rudi Kreuzeder aus Laufen, der mit seiner Tochter Bea noch vor seinem eigentlichen Arbeitstag, pünktlich um 8 Uhr, im Tierheim zum Helfen eintraf. „Hier wird das Bundesteilhabegesetz direkt umgesetzt, Menschen mit und ohne Behinderung engagieren sich ehrenamtlich gemeinsam, somit wird die soziale Teilhabe der Menschen mit Behinderung gefördert“. Rasch war das erste Hundehaus von Rudi und seiner Tochter neu gestrichen und es blieb noch Zeit, sich mit den anderen Helfern zu unterhalten.

Die restlichen 15 Hundehäuser teilten sich Muzaffar Sayed und Tareq Sahak, zwei junge Männer aus Afghanistan, Salem Alabd und Djwar Ramo aus Syrien, Marvelous Eguavon aus Nigeria , Isaac Embalo aus Guinea Bissau , tatkräftig unterstützt von Lisa Wittmann und Mabela Araya, die beide Menschen mit seelischer Behinderung sozialpädagogisch im „Laden“ von Startklar Soziale Arbeit begleiten. Marvelous hat für den ehrenamtlichen Einsatz seinen freien Arbeitstag eingebracht, ebenso wie Muzaffar: „ Wir wollen helfen und haben gemeinsam noch jede Menge Spaß“.

So war das Ziel schon um 14:30 Uhr an diesem Tag erreicht, alle Hundehäuser erstrahlten in neuem weißen Glanz, die Böden waren geputzt, und die Hunde konnten wieder einziehen. „Ganz toll, eine super Leistung“, bedankte sich Markus Fuchs im Namen der Tierheimleitung bei den Aktiven.

„Dieses Projekt im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Bayern (lagfa bayern e.V.) zu initiieren und mitzufinanzieren ist eine sehr gute Idee des bayerischen Sozialministeriums. Die Theorie wird in die Praxis umgesetzt. Die Menschen erfahren Bestätigung und soziale Teilhabe, beides wichtig für ein gutes Lebensgefühl“, so Britta Schätzel von Startklar Soziale Arbeit. Für den Zusammenhalt von Leib und Seele und gesellige Pausen zwischendurch sorgte die Kochgruppe „ Freilassing is(s)t vegan“ mit leckeren Burgern, gebraten vor Ort von Heike Blankermann, Snejna Hein und Marie-Luise Thierauf.

Wer sich über alle Aktionen in den bayerischen Städten zur Inklusiven Freiwilligenwoche vom 2. bis 8. Oktober 2023 unter Schirmherrschaft von Holger Kiesel, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Menschen mit Behinderung im Freistaat informieren will, kann dies tun unter www.lagfa-bayern.de/projekte/inklusiver-freiwilligentag

Wer sich in Freilassing engagieren möchte, der kann sich im „ Laden“ von Startklar Soziale Arbeit in der Fußgängerzone gerne melden, eigene Ideen für Projekte sind willkommen.

Britta Schätzel

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH