Demokratiebildung in den Jugendtreffs

U-18 Wahlen

Im Oktober haben die Wahlberechtigten in Bayern einen neuen Landtag gewählt. Der Bayerische Jugendring setzt sich bereits seit 2005 für eine Absenkung des Alters für das aktive Wahlrecht bei Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen ein – und damit für mehr echte Teilhabe junger Menschen.

Eine Aktion, um auf dieses Anliegen hinzuweisen, sind die U18-Wahlen. Diese werden seit dem ersten Mal im Jahr 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Mitmachen dürfen ausnahmslos alle jungen Menschen unter 18 Jahren, die sich in Deutschland aufhalten. Die Aktion zielt darauf ab, das politische Bewusstsein und Interesse von Jugendlichen zu stärken und sie zu befähigen, eigene fundierte politische Entscheidungen zu treffen.

Seit mehreren Jahren beteiligen sich auch die Jugendtreffs von Jonathan Soziale Arbeit bei den U18-Wahlen und verwandeln ihre Räumlichkeiten für diese Zeit in offene und frei zugängliche Wahllokale – natürlich inklusive der Stimmzettel und (gemeinsam gebastelten) Wahlurnen und Wahlkabinen.

Im Vorfeld stellt der Bayerische Jugendring einige Informationsmaterialien zur Verfügung, anhand derer die Kinder und Jugendlichen in ihrer Vorbereitung auf die U18-Wahl unterstützt werden können. Es geht darum, das demokratische System zu verstehen, Unterschiede in den Parteien und Wahlprogrammen zu erkennen, politische Widersprüche selbst zu entschlüsseln, eigene wichtige Themen wahrzunehmen.

Insgesamt haben in Bayern knapp über 60.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in über 600 Wahllokalen ihre Stimme abgegeben, ca. 23.000 davon haben in Oberbayern gewählt.

Die U18-Wahl ist eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen unter 18 Jahren, ihre politischen Stimmen zu erheben und ihre Meinungen zu äußern. Die Jonathan-Jugendtreffs sind mit Sicherheit auch bei der nächsten U18- Wahl wieder mit dabei.

Kerstin Hogger, Jonathan Soziale Arbeit

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH