Fachvortrag auf dem Markt der guten Praxis zum Thema Schutzkonzepte
Neben den interessanten Vorträgen wurde am Nachmittag der „Markt der guten Praxis“ eröffnet:
- Tisch 1: Schutzkonzept zur Sicherstellung der Rechte, Franziska Degner, Startklar Soziale Arbeit Niederbayern
- Tisch 2: Herausforderungen von Beteiligungsprozessen in ambulanten Erziehungshilfen, Monika Kupski & Cleo Lou Vedder, KJSW München e.V.
- Tisch 3: Informationsrechte im Hilfeplanverfahren, Janine Brabender, Stadtjugendamt Landshut
- Tisch 4: Stadtteilbegehungen, Marienplatz/Freyung Verena Nußbaumer, Stadtjugendring Landshut
- Tisch 5: Politische Bildung und U18 Wahlen, Tanja Kollmannsberger & Laura Wisniewsky, Kreisjugendring Landshut
- Tisch 6: Begleitung von Careleavern und Patenprogramm, Jemima Otto & Ilona Sellmayer, Kompass Landshut
Der Jugendhilfetag bot eine hervorragende Gelegenheit, unser Fachwissen zu teilen und gleichzeitig von den inspirierenden Beiträgen und Diskussionen der anderen Teilnehmenden zu profitieren.
Unsere Highlights auf dem Jugendhilfetag in Landshut
Auch die Podiumsdiskussion bot spannende Einblicke, insbesondere in eine Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der die Kinder und Jugendlichen selbst als Expert*innen für das Schutzkonzept der Klinik eingebunden wurden. Besonders interessant: Durch ihre Perspektive wurde plötzlich die Tankstelle gegenüber als Brennpunkt identifiziert – das unterstrich wieder einmal den sozialraumorientierten Ansatz.
Ein weiteres Thema war die Bundesvereinigung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.. Hier wurde auf den BumF-Rechtshilfefonds hingewiesen, über den Anwaltskosten für junge Geflüchtete übernommen werden – eine Information, die für viele neu war.
Für eine besondere Atmosphäre sorgte das Improtheater der Hochschule Landshut. Mit einer Mischung aus ernsten und lustigen Szenen deckte die Aufführung alle Facetten ab und regte das Publikum immer wieder zum Nachdenken an – absolut sehenswert!
Vernetzung und Austausch für eine starke Jugendhilfe
Der Jugendhilfetag ist immer wieder auch ein schöner Anlass sich mit den „Mitstreiter*innen“ in der Region zu vernetzen und wir bedanken uns herzlich bei der Hochschule Landshut für die Organisation und freuen uns darauf, auch in Zukunft an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, die den Austausch und die Weiterentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe fördern.
Franziska Degner, Startklar Niederbayern