Ein kleiner sozialer Jahresrückblick aus dem KONTAKT Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus, Kinder- und Jugendbüro und Quartiersmanagement der Stadt Freilassing
„Social Distancing“, zwei Worte, die das Jahr 2020
sehr stark geprägt haben. Bei genauerem Betrachten kann man aber erkennen, dass
einerseits zwar körperliche Distanz gelebt werden musste, andererseits aber ganz
viel an Zusammenwachsen und Zusammenhalten entstanden ist. Neue Formen der
Kommunikation haben sich entwickelt und es zeigte sich, dass es auch eine
Schonung der Ressourcen darstellt, Sitzungen und Besprechungen online
abzuhalten.
Flexibilität war auch bei allen
Mitarbeiter/-innen des KONTAKT gefragt und hat phasenweise sehr viel
abgefordert. Ohne die Stadt Freilassing, Startklar Soziale Arbeit
Oberbayern, dem Verein Haus der Jugend, der Firma Max Aicher, der Caritas BGL
und dem Kreisjugendring, welche als Trägerteam die tragenden Säulen des KONTAKT
sind, wäre es nicht möglich gewesen, viele der Angebote des KONTAKT in
angepasster Form aufrecht zu erhalten und umzusetzen.
„Das vergangene Jahr war für mich geprägt von viel
auf und ab. Vor allem in der Offenen Jugendarbeit war es frustrierend, dass
immer dann, wenn Jugendliche endlich wieder kommen konnten, kurz darauf schon
wieder Schluss war. Tragende Beziehungen pflegen oder aufbauen - das wichtigste
überhaupt in einer gelingenden Jugendarbeit: Fehlanzeige!
Aber dieses Jahr
steht auch für viele neue Ideen, Kreativität und vor allem auch für Mut. Den
Mut, trotz der schwierigen Situation tolle Angebote auf die Beine zu stellen und
durchzuführen. Das spricht gerade für unsere engagierten Mitarbeiter/-innen im
"Jugendtreff" und in den Projekten "Schau rein" und "Spielradl".
Ins nächste Jahr gehe ich
mit einem Zitat von Joseph Beuys: "Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden
werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen." (Rudi Hiebl,
Kreisjugendring, KONTAKT Trägerteam)
Alle gemeinsam haben wir es geschafft, dieses Jahr trotz allem zu einem erfolgreichen zu machen. Jede/r steuerte seinen/ ihren Beitrag dazu bei und dafür sind wir wirklich dankbar!
Für das neue Jahr stehen gemeinsame Planungen an, um das KONTAKT Bürgerzentrum weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, uns weiterhin gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für Freilassing und insbesondere für den Stadtteil Mitterfeld einzusetzen, um einen schönen und lebenswerten Raum für alle zu schaffen und bürgerschaftliches Engagement als eine der tragenden und gestaltenden Kräfte unserer Demokratie weiterhin zu ermöglichen. Ganz groß auf unserem Plan für den nächsten Sommer, steht auf jeden Fall ein schönes Sommerfest, als kleines Dankeschön für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen und Kooperationspartner/-innen des KONTAKT.
Voller Zuversicht blicken wir in das nächste Jahr und
freuen uns auf viele schöne Stunden und gemeinsame kreative Arbeit!
Vom 21.12 bis 10. Januar ist das Bürgerzentrum
geschlossen.
Karin Niedermeyer und Bernadette Sattler, KONTAKT – Bürgerzentrum