Mehrgenerationenhaus KONTAKT Freilassing
Neustart des Projektes „Lesepat*innen – Chancen für Kinder“ und Kurse zum Thema Grundbildung für Erwachsene im KONTAKT Mehrgenerationenhaus
Gut und sinnverstehend lesen zu können ist eine wesentliche Kulturtechnik und eine Grundvoraussetzung für eine gelingende und erfolgreiche Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben. Hier besteht ausgelöst durch monatelange coronabedingte Beschränkungen sehr großer Handlungsbedarf bei den Grundschulkindern und auch insgesamt.
„In Freilassing wie überall hat die Pandemie und ihre Folgen große Lücken ins Bildungswesen und Soziale Leben geschlagen. Besonders Kinder und junge Menschen sind hier auch sehr stark betroffen. Wer in der Grundschule das Lesen nicht lernt, wird später voraussichtlich große Schwierigkeiten haben, dies nachzuholen. Denn wie wir aus pädagogischer Sicht wissen, gibt es im Kindesalter sensible Phasen für bestimmte Entwicklungen. Werden diese aus welchen Gründen auch immer verpasst, wird es danach ungleich schwerer, das Versäumte nachzuholen oder man landet im schlechtesten Fall in der geringen Literalität. Bereits jetzt können in Deutschland 6,2 Millionen Menschen nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben, das sind 12,1 Prozent der arbeitenden Bevölkerung. Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wird das Problem sich nach Corona in den kommenden Jahren massiv erhöhen, mit weitreichenden Folgen“, so Karin Niedermeyer vom KONTAKT Mehrgenerationenhaus, das von Startklar Soziale Arbeit Oberbayern getragen wird.
So hält das Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der VHS
Rupertiwinkel im Rahmen der ALPHA Dekade Kurse zur Grundbildung für
Erwachsenen bereit.
Zudem wird das Projekt Lesepat*innen –
Chancen für Kinder
an den Start gehen. Hierfür sucht das
KONTAKT engagierte und lesebegeisterte Menschen jeden Alters, die Lust haben 1-2 Stunden pro Woche oder mehr
mit Kindern zu lesen, im KONTAKT, in der Bücherei, in Schulen und in
Flüchtlingsunterkünften. Alle Kinder sollen die Unterstützung bekommen, die sie
brauchen. Ebenso wird eine Koordinator*in mit pädagogischer Erfahrung und
Leidenschaft für das Leseprojekt gesucht, die auf Übungsleiterbasis angestellt
wird.
Was haben Sie von einem Engagement? Alle Patinnen und Paten werden vom Mehrgenerationenhaus gut begleitet, mit Fortbildungen, Treffen und Einzelgesprächen je nach Bedarf. Sie werden Teil eines lebendigen Netzwerkes, sind aktiv im Bereich Bildung und setzen sich für Gleichberechtigung ein.
Interessiert? Wir freuen uns auf Sie!
Bitte wenden Sie sich an:
Karin
Niedermeyer
Leitung
Mehrgenerationenhaus Freilassing und Projekte
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern gGmbH
Obere Feldstrasse
6
83395 Freilassing
Tel: +49 8654-7730-69
Mobil: +49
151-11094571
E-Mail: Niedermeyer@startklar-soziale-arbeit.de