Die EUTB von Startklar Soziale Arbeit berät Menschen mit Behinderung bei
allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion.
Besondere Beratungsschwerpunkte liegen auf Assistenz, persönliches
Budget, Mobilität und Arbeitsmarktintegration.
Unter dem Motto
"Eine für Alle" liegt ein Augenmerk der EUTB auf der Beratung von
Betroffenen für Betroffene (Peer-Counseling), um
Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der
Betroffenen zu fördern.
Wie berät die EUTB?
• Im Vorfeld, bevor Sie
Leistungen beantragen.
• Auf Augenhöhe, damit Sie selbstbestimmt
Entscheidungen treffen können.
• Unabhängig von Trägern, die Leistungen
bezahlen oder erbringen.
• Ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
• Wir
wollen Rat und Orientierung geben.
• Ganz nach Ihren individuellen
Bedürfnissen.
Hier finden Sie unseren aktuellen
Flyer zum Herunterladen.
Ab 21. Januar sind wir wieder für Sie da.
Coronabedingt bieten wir dann wieder folgende Beratungsmöglichkeiten an:
Sobald sich wieder Änderungen
ergeben, geben wir diese umgehend bekannt. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihr
Vertrauen.
Ansprechpartner:
Nils Vater
Luitpoldstraße
9
83022 Rosenheim
E-Mail: EUTB@startklar-soziale-arbeit.de
Handy: 0171 8904350
Tel. 08031 23387291
Nachruf auf Marco Trapp, EUTB-Berater
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Mitarbeiter und Kollegen Marco Trapp, der am 7. Januar 2021 völlig unterwartet, im Alter von nur 44 Jahren, aus dem Leben gerissen wurde.
Seit 1. Oktober 2018 war Marco Trapp bei der Trägergesellschaft von Startklar Soziale Arbeit als EUTB-Berater beschäftigt. Als Peer-Counselor beriet er mit profundem Wissen, großem Engagement auf Augenhöhe Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und Interessierte. Seine Beratungen hat er in der Stadt und im Landkreis Rosenheim angeboten.
Mit Marco verlieren wir einen überaus kompetenten, pflichtbewussten,
freundlichen und humorvollen Mitarbeiter und Kollegen, der sein umfangreiches
Wissen jederzeit mit uns geteilt hat.
In großer Dankbarkeit verabschieden
wir uns von Marco Trapp.
Unser Mitgefühl und unsere tief empfundene Anteilnahme gelten seiner Frau und seiner Familie.
Marco, wir werden dich sehr vermissen.
Die Geschäftsleitung sowie die Kolleginnen und Kollegen der Startklar-Gruppe
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) fördert auf der Grundlage des neuen § 32 SGB IX die Errichtung der EUTB. Die Fördermittel werden für ein bedarfsgerechtes, regionales Angebot entsprechend der Größe der Bundesländer aufgeteilt. Die Fachstelle Teilhabeberatung sorgt für eine überregionale Vernetzung der Beratungsangebote und begleitet die EUTB nach dem Prinzip „Eine für Alle“: Die Einrichtungen stehen für Fragen zu allen Beeinträchtigungen und zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe offen. Es handelt sich um ein ergänzendes Angebot, welches bestehende Beratungsstrukturen nicht ersetzen soll.
Weitere Informationen finden Sie hier auf dem barrierefreien Web-Portal.