Startklar Soziale
Arbeit Oberbayern
Startseite > Betriebe > Startklar Soziale Arbeit Oberbayern
Über uns

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sein Leben positiv zu gestalten. Dafür braucht es manchmal ein wenig Unterstützung. Hier setzen wir mit unseren Angeboten in den Bereichen ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung, Schulbegleitungen, Ganztagsbetreuung an Schulen, Jugendsozialarbeit an Schulen und Gemeinwesenarbeit an.
Menschlichkeit, Respekt, ein tiefes Verständnis für den Willen und die Bedürfnisse jedes Einzelnen, immer im Kontext unseres gesetzlichen Rahmens, bilden die Grundlage unserer Arbeit.
Das zeichnet uns aus

Maßanzüge anstatt Angebote von der Stange
Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt individuelle Unterstützung. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Hilfsangebote.
Ressourcen im Blick
Wir setzen auf die Ressourcen und Potentiale der Menschen und ihrer Lebenswelt. Wir unterstützen sie dabei, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Dabei setzen wir auch unsere Ressourcen und Wissen gezielt ein, um positive Veränderungen zu bewirken.
Engagierte Mitarbeiter*innen
Unsere Mitarbeiter*innen sind unser größtes Kapital. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sowie ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld ermöglichen wir es ihnen, ihr Bestes zu geben. Nur so können wir unseren hohen Ansprüchen gerecht werden.


Starkes Netzwerk
Unsere Arbeit basiert auf einem Netzwerk von Partner*innen und Unterstützer*innen. Wir kooperieren mit Schulen, Behörden, Unternehmen und anderen sozialen Einrichtungen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Der Austausch und die Zusammenarbeit sind entscheidend für unseren Erfolg.
Für eine starke, inklusive Gemeinschaft:
Wir setzen uns ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft, in der jeder selbstbestimmt und in Würde leben kann. Unsere Arbeit zielt darauf ab, alle Arten von Barrieren abzubauen. Durch inklusive Projekte und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement bauen wir Brücken und eröffnen Perspektiven für ein friedliches Miteinander.

Fokus auf Stärken
Warum ich mich damals für Startklar entschieden habe, ist schnell erklärt. Neben der Tatsache, dass meine Konfession bei meiner Anstellung für den Träger keine Rolle gespielt hat, hat mich vor allem das Fachkonzept Sozialraumorientierung überzeugt.
Unsere fachliche Haltung ist geprägt von einem Menschenbild, das auf Wertschätzung und Respekt basiert und den Blick immer auf die Stärken richtet. So wie es auch unser Leitsatz „Wir verändern Menschen nicht, sie verändern sich selbst.“ deutlich zum Ausdruck bringt.

Arbeitsfelder

Flexible Hilfen
Individuelle Begleitung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen – ressourcenaktivierend im eigenen Lebensumfeld.

Stationäre Hilfen
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren Familien leben können.

Schule
Wir engagieren uns an Schulen: Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Schulbegleitungen – für ein inklusives und unterstützendes Lernumfeld.

Teilhabe
Wir fördern Inklusion: Schul- und Individualbegleitungen, EUTB und Teilhabemanagement für uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe.

Gemeinwesenarbeit
Gemeinsam für starke Gemeinden: Gemeinwesenarbeit für positive Rahmenbedingungen und ein demokratisches Miteinander.
Team Startklar Soziale Arbeit Oberbayern

Leitungsteam ▾
Teamleitungen ▾
Verwaltung ▾
Leitungsteam

Susanne Aigner ●●●
Bereichsleitung Ambulante Hilfen

Alexandra Müller ●●●
Bereichsleitung Schule

Carolin Stippel ●●●
Bereichsleitung Stationäre Hilfen
Teamleitungen

Sandra Angerer ●●●
Teamleitung Flexible Hilfen
Berchtesgadener Land

Anna Bohnenberger ●●●
Teamleitung Schulbegleitung Berchtesgadener Land

Laura Hille ●●●
Teamleitung Flexible Hilfen Traunstein

Brigitte Pradel ●●●
Teamleitung Schulbegleitung Traunstein

Marie Szekieta ●●●
Teamleitung Schulbegleitung Traunstein
Verwaltung

Petra Deigentesch ●●●
Regionalverwaltung Traunstein

Maria Rita Feil ●●●
Regionalverwaltung Berchtesgadener Land

Silvana Holzäpfel ●●●
Regionalverwaltung Berchtesgadener Land

Michaela Pickenhahn ●●●
Personalverwaltung

Teresa Schimag ●●●
Recruiting und Personalwesen
Blog
Demokratie will gelernt sein – darum bauen wir politische Bildung gezielt in unsere Arbeit mit Jugendlichen ein. Eine neue Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg unterstützt uns dabei.
CyberkriP sensibilisiert Jugendliche für Risiken im Netz und fördert mit innovativer Prävention digitale Verantwortung und Medienkompetenz – jenseits von Schuld und Strafe.
Mit Teamwork zum Ziel: Ein Escape Room als Lernfeld für Verantwortung und soziales Verhalten im Sozialen Trainingskurs.
Ein junger Straftäter in Rosenheim stellt die Weichen neu. Gemeinsam mit Startklar findet er eine Perspektive jenseits von Jugendstrafvollzug und alten Mustern.
Ehrenamtliche unterstützen Kinder in der Hausaufgabenbetreuung des Mehrgenerationenhauses Freilassing und stärken so die Gemeinschaft.
Die Wochen gegen Rassismus 2025 starten am 12. März in Freilassing mit einer Auftaktveranstaltung. Geplant sind zahlreiche Aktionen für Vielfalt und Zusammenhalt.