Angebote
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern

Soziales Kompetenztraining für Schulklassen

Ein Projekt für Grundschulen (2. – 4. Klassen, Förderschulen, Mittagsbetreuungen)

Weiterentwicklung mit zusätzlichen Schwerpunkten „No Blame Approach“, „Resilienz“, „Medien“

Bausteine:

  • Gewaltfreie Konfliktlösung und Deeskalation: Stopp-Hand-Regel, Lernen sich für seine Rechte einzusetzen, Lernen Nein zu sagen, RAD-Regel (Respekt, Achtsamkeit, Disziplin) eine Hilfe im Einfordern der Regeleinhaltung, Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie Stärkung der Eigenverantwortung
  • Stärkung des Klassenverbandes: Respekt gegenüber Individualität, Erlernen/Ausbauen des Einfühlungsvermögens, Übungen zur Stärkung der Gemeinschaft

Rahmenbedingungen:

  • 4 – 5 Bausteine je eine Doppelstunde im Unterricht
  • Pro Baustein 2 Trainer je 2 Stunden Durchführung + 1 Stunde Planung und Reflexion + Anfahrt bis zu einer Stunde
  • Zusätzlich SchiLF und Elternabend  

Team:

Martin Höllmüller (Koordination), Startklar Soziale Arbeit Oberbayern
Johanna Mayer, Jonathan Soziale Arbeit
Mandy Wilke, Jonathan Soziale Arbeit
Christine Meier, Jonathan Soziale Arbeit
Germain Bennett
, Jonathan Soziale Arbeit 
Marie Weckbecker, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern

 

Gewalt-Prävention

Zielgruppe:

  • alle Schulformen
  • stationäre Einrichtungen
  • Internate
  • Wohngruppen usw.


Bausteine:

  • Konfrontative Pädagogik -„Klare Linie mit Herz“
    „Niemand hat das Recht, den Anderen auszugrenzen, zu beleidigen oder zu verletzen. Geschieht dies dennoch, erfolgt Konfrontation.“ RAD-Regel, Reflexion von Situationen und Erlerntem,
    Verbesserung der Sozialkompetenz in Konflikten, deeskalierendes Verhalten, Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung (Täter/Opfer), Sensibilisieren von Tätern und Stärken von Opfern, Intervention bei Mobbing „No Blame Approach“, Vorbeugung von Mobbing, Verringerung von Gewaltakzeptanz, Fördern der friedfertigen Einmischun
  • Disziplinmanagement im Unterricht
    Beraten und Stärken von Lehrkräften im Umgang mit Konflikten, Beratung im Lösen von Lehrer-Elternkonflikten
  • Erarbeiten von Individuellen Zielen
    Zielformulierung nach SMART (Schule/Beruf/Zukunft), Fördern und weiterentwickeln der Ressourcen

Rahmenbedingungen:

  • Gruppen oder Klassen
  • 12-16 Bausteine je eine Doppelstunde im Unterricht ( 3-6 Monate )
  • Pro Baustein 2 Trainer je 2 Stunden Durchführung + 1 Stunde Planung und Reflexion + Anfahrt bis zu einer Stunde
  • zusätzlich SchiLF und Elternabend
  • 2 Trainer, davon min. 1 Trainer mit zertif. AAT/CT-Ausbildung

Chill dich mal! - Cool bleiben bei Konflikten:
Ein idealer Projekttag für Schulen

  • Einblick in konfrontative Pädagogik /CT®
  • Kooperations-, Vertrauens-, Statusspiele/Übungen
  • Eruieren der Bedeutung und des Umgangs mit Gewalt
  • Deeskalationsstrategien
  • Ggf. Bedarfsermittlung

Coolnesstraining®, ist eine Sekundärmaßnahme zur Gewaltprävention nach den Qualitätsstandards des ISS Frankfurt und des IKD Hamburg.

 

Ansprechpartner

Martin Höllmüller

Martin Höllmüller

Teamleiter


E-Mail: hoellmueller@startklar-soziale-arbeit.de 
Telefon: +49 17 29 36 19 04

Unser Schulteam stellt sich vor

Ein Podcast mit Martin Höllmüller und Germain Bennett.

Anklicken und hören! - Ein Podcast der Startklar-Gruppe.

 

 

	
Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH