Die Offene Ganztagsschule dient der Förderung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Bereich und erleichtert Eltern somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Den Schüler*innen wird ein stabiler
Rahmen geboten, der der qualifizierten Vermittlung von
Lernstruktur und Lerntechniken dient und die sozialen Kompetenzen der Kinder
stärkt.
Die Basis dafür ist ein strukturierter Ablauf von Mittagsbetreuung,
Freizeitangebot und Lernzeit.
Unser Angebot
In enger Zusammenarbeit mit der Schule bieten wir
unser Betreuungsangebot grundsätzlich für Schüler*innen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe an.
Die
Betreuung beginnt unmittelbar nach Unterrichtsende mit einem betreuten
Mittagessen.
Nach einer kurzen Pause wird eine unterstützte Lernzeit in
Stillbeschäftigung angeboten, die sich auf den Bedarf der Schüler*innen
ausrichtet. Das erfahrene Betreuungspersonal unterstützt bei der Erledigung der
täglichen Aufgaben und ermöglicht anschließend eine altersgemäße und sinnvolle
Freizeitgestaltung.
Die Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium
ermöglicht einen guten Austausch mit der OGTS.
Die Ganztagsschule findet
während der Schulzeiten statt. Die Betreuung beginnt unmittelbar nach
Unterrichtsende und endet zumeist gegen 16 Uhr.
Das Angebot wird seitens
der Schule angeboten und erfordert die dortige Anmeldung immer für das kommende
Schuljahr.
Die offene Ganztagsschule ist mit Ausnahme des Mittagessens
kostenfrei.
Ablauf der Offenen
Ganztagsschule:
13:00 Uhr Mittagessen (ein
spezialisiertes Kindercateringunternehmen liefert das Essen)
13:30
Uhr betreute Freizeit
14:00 Uhr Hausaufgaben- und
Stillbeschäftigungszeit (kann bedarfsgerecht erweitert werden)
15:00
Uhr betreute Freizeit
16:00 Uhr Ende der
Ganztagsschule
Ansprechpartnerin:
Monika
Braun
Bereichsleitung
E-Mail: braun@startklar-soziale-arbeit.de
Tel: +49
871 974 914 9 17