Wer zum ersten Mal vor der Tür des Mehrgenerationenhauses in der Oberen Feldstraße 6 in Freilassing steht, mag sich fragen, ob er*sie am richtigen Ort ist. Der große Wohnblock wirkt zunächst nicht wie eine typische soziale Einrichtung. Doch der gute Essensduft, der dienstags mittags aus dem Flur strömt, führt schnell in eine der vier Wohnungen, die zum Mehrgenerationenhaus gehören. Man wird freundlich begrüßt von der Köchin Snjezana Hein und findet sich wenig später an einem großen Tisch mit einigen anderen Menschen wieder. Es wird geredet, gelacht und diskutiert, schnell fühlt man sich wohl und das Kürbis-Mango-Curry schmeckt ausgezeichnet.
Klimafreundlich, vegan und lecker: Der Mittagstisch im MGH
Snjezana Hein legt großen Wert auf klimafreundliche Ernährung und kocht vegan, was für viele Besucherinnen eine neue, jedoch durchweg positive Erfahrung darstellt. „Es macht mir einfach Spaß, für andere zu kochen und zu zeigen, dass saisonales und veganes Essen lecker sein kann“, erzählt sie. Regelmäßige Gäste wie der Stadtrat und Seniorenbeauftragte Dietmar Eder sind von der Atmosphäre begeistert.
„Ich finde es toll, dass man hier für wenig Geld ein gesundes Essen bekommt. Das hat mich inspiriert, jährlich Gutscheine für Menschen zu spenden, die sich den Mittagstisch sonst nicht leisten können“, so Dietmar Eder.
Er entdeckte das Angebot vor einigen Jahren, als seine Mutter in der Nähe des Mehrgenerationenhauses wohnte und war sofort begeistert von der Gemeinschaft und der kulinarischen Vielfalt.
Eine Gemeinschaft, die verbindet: Das Mehrgenerationenhaus als sozialer Treffpunkt

In einer Zeit, in der Vereinsamung und Rückzug in unserer Gesellschaft häufig diskutiert werden, setzt das Mehrgenerationenhaus auf unkomplizierte Ansätze, um Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und sozialer und kultureller Hintergründe zusammenbringen und so die Verbindung in der Nachbarschaft stärken.
Karin Niedermeyer von Startklar Oberbayern, die das Mehrgenerationenhaus leitet, blickt mit Freude auf die Gäste:
„Hier ist eine richtige Community entstanden – von Menschen, die sich einbringen wollen oder Kontakte suchen. Viele Projekte sind entstanden, weil Menschen ihre Ideen eingebracht haben. Wir sehen uns nicht als die, die alles entwickeln, sondern als Unterstützerinnen, die anderen helfen, ihre Visionen für ein besseres Miteinander zu realisieren. Es gibt noch viele Potenziale, und wir freuen uns über alle, die Lust haben in irgendeiner Form mitzuwirken.“
Kreativität und Engagement fördern: Die Projekte im MGH entstehen durch die Menschen selbst
Das Mehrgenerationenhaus in der Trägerschaft von Startklar Oberbayern ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Es lädt alle Interessierten ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Veganer Mittagstisch
Wann? Jeden Dienstag außerhalb der Ferien von 12 – 13 Uhr.
Wo? Im Mehrgenerationenhaus in der Oberen Feldstraße 6 in Freilassing.
Wer? Alle sind herzlich willkommen!
Ein Ort für alle: Das Mehrgenerationenhaus lädt zur Mitgestaltung ein
Das Mehrgenerationenhaus ist mehr als nur ein Treffpunkt. Es ist ein Ort, an dem Menschen ihre Ideen und Visionen einbringen können, um das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken und zu fördern. Wer Interesse hat, kann aktiv mitgestalten und eigene Projekte entwickeln – die Türen stehen allen offen, die sich einbringen wollen. Haben auch Sie Ideen, um im Mehrgenerationenhaus Freilassing beizutragen, die Gemeinschaft zu stärken? Oder möchten Sie einfach mehr Informationen zu unserer Tätigkeit im MGH? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Karin Niedermeyer
Mobil: +49 151-11094571
Tel: 08654/773069
E-Mail: niedermeyer@startklar-soziale-arbeit.de