Startklar gestern und heute

Von der Jugendwohngruppe Schätzel zur Startklar Soziale Arbeit gGmbH  

Alle begann im April 1988 als Gretel Helminger, Iris Gruber, Roland Berger und Heinz Schätzel in Freilassing in der Staufenstrasse 34 eine Jugendwohngruppe gründeten. Das war damals schon ein bisschen ungewöhnlich, schließlich fand die Betreuung von verhaltensauffälligen Jugendlichen üblicherweise nicht inmitten von Wohngebieten statt, schon gar nicht von einem privaten Träger, den damals keiner kannte.

Wir nannten uns Jugendwohngruppe Schätzel, und wir haben uns dafür eingesetzt, dass man unseren Jugendlichen eine realistische Chance gibt, auch dann wenn sie zeitweise etwas schrill aufgetreten sind.  Das war eine aufregende Zeit, in der wir viel gelernt haben. Zum Beispiel, dass es sich lohnt, wenn man Menschen etwas zutraut, sie stärkt, indem man ihnen Verantwortung überträgt, anstatt sie daran zu messen, was sie falsch machen. Es war damals in der Sozialen Arbeit sehr verbreitet, sich lange und ausgiebig über Probleme von Jugendlichen auszutauschen.

Mittlerweile haben sich Begriffe wie Ressourcenorientierung, Beteiligung und Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit etabliert. Wir leben im 21. Jahrhundert,  aus der Jugendwohngruppe Schätzel mit damals 4 Mitarbeitern ist die Startklar-Gruppe mit ca. 420 Kollegen geworden.

Jonathan Soziale Arbeit gehört seit mehr als 10 Jahren zur „Startklar Familie“.

Wir beschäftigen uns zwar überwiegend mit Jugendhilfe, aber wir haben Themen wie Integration von Flüchtlingen, Inklusion, oder Stadtteilarbeit als Herausforderungen für die Zukunft erkannt, und wir freuen uns darauf in diesen Handlungsfeldern gestalterisch tätig zu werden.

Es beeindruckt mich, mit wie viel Elan und mit welchem Selbstbewusstsein unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich den neuen Themen zuwenden.

Soziale Arbeit  verstehen wir immer mehr als einen wichtigen Bereich unserer Volkswirtschaft. Die sich globalisierende Welt steht unstreitig vor den großen Herausforderungen Klimawandel und  Naturschutz. Nicht weniger dramatisch werten wir die gesellschaftlichen Veränderungen  verursacht durch Flucht und dem Spannungsfeld aus arm und reich.

Startklar sind wir dann, wenn die Soziale Arbeit sich diesen Themen stellt und damit ein substantieller Baustein für die Gestaltung unserer Zukunft wird.

Daran glauben und daran arbeiten wir.

Ihr Heinz Schätzel

 

30 Jahre Startklar: Unsere Jubiläumsbroschüre "Wissen bewahren & Zukunft gestalten" (2018) können Sie hier ansehen.

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH