Für geflüchtete Eltern und deren Kindern bietet
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern in der Gemeinschaftsunterkunft
Halfing verschiedene Beratungs- und Betreuungsangebote an,
um Eltern und Kinder zu stärken und die
Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche zu reduzieren. Durch
gezielte Information und Beratung werden Eltern
gestärkt, damit sie ein besseres Verständnis für die
Bedürfnisse der Kinder bekommen und ihre Ressourcen nutzen können.
Das Angebot
beinhaltet:
Für Mütter
-
Mütter-Café: Einmal wöchentlich gibt es ein
offenes Angebot für Mütter, um diese über das deutsche
Gesundheitssystem zu informieren. Darüber hinaus
werden gewaltfreie, alternative Strategien in der
Kindererziehung vermittelt und die Mutter-Kind-Bindung
gefördert . Ehrenamtliche Sprachmittlerinnen unterstützen den
Austausch.
Für Väter
Für Kinder
-
Es werden Kooperation mit Vereinen, Betreibern
der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Ort sowie mit kulturellen
Einrichtungen getroffen, um Kindern und Jugendliche sportliche,
soziale oder kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
-
Nach Bedarf wird eine
Hausaufgabenbetreuung durch Ehrenamtliche organisiert.
-
Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten eng mit den
relevanten Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
zusammen.
-
Gemeinsam mit den untergebrachten Kindern und
Jugendlichen werden Ideen erarbeitet, wie die Unterkunft und die
Außenanlagen attraktiver gestaltet werden können
Für Familien
-
Individuelle Beratung:
Pädagogische Fachkräfte beraten und begleiten die
untergebrachten Familien. Proaktiv suchen sie Kontakt zu den Eltern und sind
bei Schwierigkeiten Ansprechpartner und Vermittler. Ehrenamtliche
Sprachmittler/-innen unterstützen die Fachkräfte.
-
Die Fachkräfte entwickeln gemeinsam mit den
Betreibern der Gemeinschaftsunterkunft Mindeststandards zum Schutz von
Kindern, Jugendlichen und Frauen gemäß den Empfehlungen des BMfSFJ
und UNICEF (2016), in der Vorgehensweisen bei Verdacht auf
Gewalt festgehalten sind.
-
Ebenso steht die Beziehungsarbeit mit den
Kindern und deren Eltern im Fokus des Angebots.
Einzelfallhilfe, Unterstützung in Krisen und
eine gezielte Traumaberatung bzw. Begleitung macht das
Beratungsangebot in der GU zu einem innovativen Projekt, bei dem individuelle
Hilfen je nach Bedarf angeboten werden können.
Ansprechpartnerin
Mira
Eisele
Am Graben 22
83128 Halfing
Telefon +49 8055 1895839
Mobil: + 49 151 14 10 88 27
Ansprechpartnerin
Marlene Wiesböck
Am Graben
22
83128 Halfing
Telefon +49 8055 1895839
Mobil +49 171 44 05 820