Die Offene
Ganztagsschule fördert Kinder im schulischen Bereich und erleichtert
für Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ein
strukturierter Ablauf von Mittagsbetreuung, Freizeitangebot und
Lernzeit bildet das Rahmenkonstrukt für die qualifizierte Vermittlung
von Lernstruktur, Lerntechniken und die Stärkung der sozialen Kompetenzen der
Kinder.
Unser Angebot:
Unser Betreuungsangebot an Schulen richtet sich an Schülerinnen
und Schüler der 5. bis 10 Jahrgangsstufe. Die Betreuung beginnt unmittelbar nach
Unterrichtsende mit einem gemeinsamen betreuten Mittagessen. Anschließend
betreuen erfahrene Lehrer, Pädagogen, Sozialpädagogen, Erzieher sowie erfahrene
Kolleginnen und Kollegen der Jugendarbeit die Kinder bei den Hausgaben und beim
Lernen und ermöglichen eine altersgemäße und sinnvolle Freizeitgestaltung.
Die Ganztagsbetreuung findet während der Schulzeiten jeweils von
Montag bis Donnerstag statt. Die Betreuung beginnt unmittelbar
nach Unterrichtsende und endet um 16 Uhr.
Jonathan
Soziale Arbeit bietet
neun
Offene Ganztagsschulen an:
Landkreis Berchtesgaden
Landkreis Traunstein
Die offene Ganztagsschule ist mit Ausnahme des Mittagessens kostenfrei.
Ziele der Offenen Ganztagsschule:
Anprechpartnerin:
Kerstin
Plasser
Bereichsleiterin Schule
E-Mail: k.plasser@jonathan-soziale-arbeit.de
Tel.:
+49 8651 71 42 21
ca.
13:15
Uhr:
betreutes
gemeinsames Mittagessen
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr:
Freizeitangebote (angeleitet)
14:00 Uhr bis
15:30 Uhr: Lern- und Hausaufgabenzeit
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr:
Freizeit