Geschichten, die verbinden, Sprachen, die Brücken bauen – unter diesem Zeichen stand die diesjährige Beteiligung des Interkulturellen Frauencafés an der Lesewoche „Freilassing liest – für den Frieden“. Vielfalt, Gemeinschaft und der Wunsch nach Frieden standen dabei im Mittelpunkt einer besonderen Leseaktion.
Erzählen mit Bildern – Zuhören mit dem Herzen
Zur Lesewoche erwartete die Teilnehmerinnen eine besondere Art des Geschichtenerzählens: Barbara Nicolai, Vorleserin und Projektleiterin von „LesepatInnen – Chancen für Kinder“ (ebenfalls ein MGH-Projekt), brachte einen Kamishibai-Erzählkasten mit. Diese traditionelle japanische Form des Erzähltheaters kombiniert Bilder mit gesprochenem Text und fördert gemeinschaftliches Zuhören und Austausch.
Vorgelesen wurde die Geschichte „Der schaurige Schusch“ – ein eindrucksvolles Gleichnis über Vorurteile, Mut und Offenheit. In der Geschichte zieht ein unbekannter Fremder in ein abgelegenes Dorf. Die Bewohner begegnen ihm mit Skepsis und Ablehnung – bis ein einziger mutiger Gast seine Einladung annimmt und entdeckt, dass der „schaurige Schusch“ in Wirklichkeit freundlich, warmherzig und gesellig ist. Die Frauen des Cafés erkannten sofort die Parallelen zu ihren eigenen Erfahrungen als Neuankömmlinge in Deutschland – und es entstand ein lebendiges Gespräch über Fremdsein, Vertrauen und Zugehörigkeit.
Ein Mosaik des Friedens
Als symbolischer Abschluss der Veranstaltung gestalteten die Teilnehmerinnen eine Friedenscollage: Jede schrieb das Wort „Frieden“ in ihrer Muttersprache auf ein farbiges Blatt Papier. Entstanden ist ein buntes Mosaik des Friedens – in Arabisch, Türkisch, Persisch, Tigrinisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Albanisch, und sogar Latein.
Die Botschaft ist klar: Der Wunsch nach Frieden verbindet Kulturen und Menschen weltweit.
Unterstützen und Mitmachen
Das Mehrgenerationenhaus Freilassing in der Trägerschaft von Startklar Oberbayern steht für ein Miteinander aller Generationen und Kulturen. Mehr als 7.200 ehrenamtliche Stunden pro Jahr fließen hier in Projekte wie das Interkulturelle Frauen Café – das entspricht einem Wert von über 108.000 €, wenn man den gesetzlichen Mindestlohn zugrunde legt. Es ist gelebte Vielfalt, gegenseitige Unterstützung und soziale Innovation im Herzen unserer Stadt Freilassing.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?
Jede Spende hilft, Projekte wie das Interkulturelle Frauencafé auch künftig zu ermöglichen.
Hier können Sie spenden. Oder Sie melden sich beim Mehrgenerationenhaus Freilassing, wenn Sie sich auch ehrenamtlich engagieren wollen.