Azubis finden durch Sozialräumliche Arbeit

Wie das Bündnis Jugend in Arbeit Unternehmen der Region dabei hilft, Azubis zu finden.

Das Bündnis Jugend in Arbeit bringt seit 14 Jahren Akteur*innen aus der Jugendhilfe und den Schulen mit den Unternehmen der Region zusammen. Bündnissprecher ist Startklar Oberbayerns Geschäftsführer Silvio Gödickmeier. Frei nach dem sozialräumlichen Ansatz suchen wir so gemeinsame Synergien, bauen Netzwerke auf und stärken diese. Neben dem Entdecken neuer Aspekte steht bei den Treffen vor allem der Austausch im Vordergrund.
Ziel der Büdnispartner ist es, geeignete Ausbildungsstellen für Absolvent*innen zu finden und Bewerber*innen für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

Influencer Christian Cloppenburg macht sich beim Bündnistreffen mit seinem Vortrag „Abstellgleis Hauptschule“ stark für die Ausbildung im Handwerk. Er berät Unternehmen in der Nachwuchsgewinnung und mit seinem @schrauberblog erreicht er viele junge Menschen. Er stellt klar, dass man kein Studium braucht, um beruflich erfolgreich zu sein.

In unserer Region gibt es ein großes Angebot an offenen Ausbildungsplätzen. So ist das Verhältnis von offenen Lehrstellen mittlerweile bei 1:3 erklärte der Referent Mathias Thielke auszugsweise aus seine Masterarbeit. Als JaSler (Jugendsozialarbeiter) an der Mittelschule Freilassing ist er nah dran an den Azubis von morgen. Diese kann er auch im Rahmen eines Berufseinstiegsprojekts, finanziert durch die Globus Stiftung beim Übergang in das Berufsleben unterstützen.
Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen ist wichtig, da wir als Träger der Jugendhilfe größtenteils staatlich finanziert sind und daher bei solchen Projekten auf Mittel aus der Wirtschaft angewiesen sind. Gleichzeitig sind die Unternehmer auf uns angewiesen, denn wir bringen die notwendige Expertise für die Arbeit mit Jugendlichen mit und sind in unseren Angeboten nah an deren Lebenswelt.

Unternehmen werden an der Schule gebraucht und zwar auch, um den Azubis von Morgen Lust auf die Ausbildung zu machen und sie praktisch erleben zu lassen.

Der nächste Termin für praktisches Kennenlernen von Schülern und Unternehmen ist das vom Wifo Freilassing organisierte Job-Speed-Dating an der Mittelschule Freilassing am 15.11.2023.

Vielen Dank an die Referenten für die spannenden Vorträge, an Bündnispartner Markus Hiebl und Angela Aicher für die Grußworte.

Catherine Lenz, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern

Content Management Software (c)opyright 2000-2011 by HELLMEDIA GmbH