Arbeitsassistenz
Startseite > Arbeitsfelder > Teilhabe > Arbeitsassistenz
Teilhabeassistenz im Bereich Arbeit: Arbeitsassistenz
Die Arbeitsassistenz ermöglicht Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben, indem sie gezielte Unterstützung bei bestimmten Aufgaben bietet. Wir begleiten Sie von der Beratung über die Antragstellung bis zur Koordination der Assistenz, um Ihre beruflichen Chancen bestmöglich zu fördern.
Was ist eine Arbeitsassistenz?
Arbeitsassistenzen unterstützen Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Einschränkungen Hilfe bei der Arbeitsausführung benötigen, jedoch in der Lage sind, ihre arbeitsvertraglichen Pflichten selbstständig zu erfüllen.
Eine Arbeitsassistenz soll die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen und behinderungsbedingte Nachteile ausgleichen, wenn dies nicht durch andere Mittel, wie technische Hilfen, möglich ist.
Die Hauptarbeit wird von der Person mit Behinderung selbst geleistet. Die Arbeitsassistenz übernimmt unterstützende Aufgaben, wie das Vorlesen für blinde Menschen oder das Reichen von Gegenständen, die vom Rollstuhl aus nicht erreichbar sind.
Ihre Rechte und Möglichkeiten
Wie kann man eine Arbeitsassistenz beantragen?
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Beratung zum Thema Arbeitsassistenz an. Gemeinsam bereiten wir die notwendigen Unterlagen vor und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Sobald Ihr Antrag genehmigt ist, planen wir gemeinsam Ihre Arbeitsassistenz. Sie entscheiden, welche Unterstützung Sie benötigen und in welchen Bereichen.
Wir übernehmen die Anstellung, Schulung und Koordination der Arbeitsassistent*innen. Sie erhalten eine*n feste*n Ansprechpartner*in, der/die mit Ihnen die Details der Assistenz bespricht und festlegt.
Sollten Schwierigkeiten mit Ihrer*m Assistent*in auftreten, stehen wir Ihnen zur Seite und helfen bei der Lösung von Problemen. Auch ein Personalwechsel ist möglich.
Kontakt
Arbeitsassistenz
Blog
Startklar-Akademie: Individuelle Fortbildungsangebote für Kitas
Die Startklar-Akademie bietet Kitas individuelle Fortbildungen zu Themen wie Beteiligung, Kinderschutz, Neue Autorität und Sexualpädagogik – passgenau auf die jeweilige Einrichtung zugeschnitten.
Abschied in den Ruhestand – Danke für 26 Jahre Engagement bei Startklar
Nach 26 Jahren voller Engagement und Herz verabschiedet sich Startklar von einer Kollegin, die Schulbegleitungen und Hilfen im Landkreis Traunstein über Jahrzehnte geprägt hat.
Teilhabe greifbar gemacht: Fünf persönliche Geschichten
Fünf persönliche Einblicke zeigen, wie unser Teilhabemanagement Menschen mit besonderen Herausforderungen unterstützt – mit Herz, Engagement und individuellen Lösungen.