Schulcoachings
Startseite > Arbeitsfelder > Schule > Schulcoachings
Unterstützung für einzelne Schüler*innen
Arbeit mit dem ganzen System
Wir arbeiten mit dem gesamten System rund um den*die betroffene*n Schüler*in, einschließlich der Klassengemeinschaft, Lehrkräfte und Eltern.
Das Hauptziel unseres Schulcoachings ist es, dass Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern aktiv zusammenarbeiten. Zu Beginn führen wir ein Hilfeplangespräch, um Ziele und Rahmenbedingungen zu vereinbaren und dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten das Vorhaben akzeptieren und aktiv daran mitwirken.
Coaching an verschiedenen Orten
Schulcoaching findet direkt im Unterricht, auf dem Pausenhof und in der Hausaufgabensituation statt. Elterngespräche können auch im häuslichen Umfeld durchgeführt werden. Der Coach beobachtet das Verhalten des*r Schülers*in, gibt regelmäßig Feedback und reflektiert die Fortschritte mit allen Beteiligten.
Wiederherstellung von Eigenverantwortung
Unser Ziel ist es, dass alle Beteiligten – Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, das Netzwerk und der Coach – Eigenverantwortung übernehmen, Selbstwirksamkeit erfahren und konstruktiv zusammenarbeiten. So schaffen wir eine unterstützende Umgebung, in der jede*r aktiv zur Verbesserung der Situation beitragen kann.
Kontakt
Schulcoachings
Blog
Abschied in den Ruhestand – Danke für 26 Jahre Engagement bei Startklar
Nach 26 Jahren voller Engagement und Herz verabschiedet sich Startklar von einer Kollegin, die Schulbegleitungen und Hilfen im Landkreis Traunstein über Jahrzehnte geprägt hat.
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Traunstein
Neue ADHS-Selbsthilfegruppe in Traunstein: Eltern finden fachlich begleiteten Austausch, Entlastung und Orientierung – kostenlos und ohne lange Wartezeiten.
Demokratiebildung als Teil unserer pädagogischen Arbeit
Demokratie will gelernt sein – darum bauen wir politische Bildung gezielt in unsere Arbeit mit Jugendlichen ein. Eine neue Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg unterstützt uns dabei.