Projekte im Sozialraum West
in Rosenheim
Startseite > Arbeitsfelder > Gemeinwesenarbeit > Projekte SRT West
Vernetzt und engagiert im Sozialraum West
In der Stadt Rosenheim arbeitet die Kinder- und Jugendhilfe auf der Basis des Fachkonzepts Sozialraumorientierung.
Die Stadt Rosenheim ist aufgeteilt in drei Sozialräume: Nord, Ost und West. Für den Sozialraum West sind wir Schwerpunktträger der Jugendhilfe.
Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien in den einzelnen Quartieren unseres Sozialraums ein. Im Rahmen der fallunspezifischen Arbeit sind wir ständig im Kontakt mit den Bewohnerinnen und Einrichtungen im Sozialraum, fördern Initiativen und Projekte, vernetzen Angebote und arbeiten mit zuständigen Behörden, Wohnbauträgern etc. zusammen.
Projekte im Sozialraum West in Rosenheim:
Bewegung im Westen - Rosenheim aktiv
Bewegung im Westen - Rosenheim aktiv
Wir bieten allen Rosenheimer Bürger*innen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, ein kostenloses, offenes und vielseitiges Sport- und Freizeitangebot an verschiedenen Orten. Unser Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben, aktiv zu sein und die Gemeinschaft zu stärken.
Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE)
Kontaktstelle Bürgerschaftliches Engagement (KBE)
Gemeinsam mit Bürger*innen entwickeln wir Projekte, die vom freiwilligen Engagement getragen werden. Dabei greifen wir die Anliegen der Beteiligten auf und nutzen alle vorhandenen Ressourcen.
Wir arbeiten eng mit der Sozialen Stadt Rosenheim, den Sozialraumteams sowie vielen sozialen Einrichtungen und Vereinen zusammen, um die Stadtgemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Bürgerhaus E-Werk
Bürgerhaus E-Werk
Teddybärkrankenhaus
Teddybärkrankenhaus
Die Kinder lernen dabei spielerisch medizinische Instrumente kennen, dürfen sie ausprobieren und erfahren, wie der Ablauf bei einem Arzt- oder Krankenhausbesuch ist.
Trainee-Programm Rosenheim für Berufsanfänger der Sozialen Arbeit
Trainee-Programm Rosenheim für Berufsanfänger der Sozialen Arbeit
Kontakt
Gemeinwesenarbeit
Blog
Neues Sport- und Freizeitareal Bridge 15 in Rosenheim: Ein Ort für alle Generationen
Bridge 15 wird als neues Sport- und Freizeitareal in Rosenheim eröffnet – vielfältig, inklusiv und für alle Generationen gedacht.
Nah dran – Aufsuchende Jugendarbeit in Berchtesgaden
In Berchtesgaden sind wir mit aufsuchender Jugendarbeit unterwegs – direkt dort, wo Jugendliche sind. Wir hören zu, begleiten und schaffen Vertrauen auf Augenhöhe.
Ein starkes Zeichen für Leseförderung: Rückblick auf das Lesepaten-Schuljahr 2024/2025
Mit einem Dankeschön-Nachmittag feierte das Mehrgenerationenhaus Freilassing den erfolgreichen Abschluss des Lesepaten-Schuljahrs. Über 30 Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen für Leseförderung an Grundschulen, Mittelschulen und Kindergärten – Tendenz steigend.