Mehrgenerationenhaus
Freilassing
Mehrgenerationenhaus Freilassing: Wo Generationen zusammenkommen
Seit 2008 ist das Mehrgenerationenhaus Freilassing mit den unterschiedlichen Projekten ein beliebter Treffpunkt aller Generationen.
Von hier ausgehend werden gemeinsam mit Bürger*innen unterschiedlichen Alters und Herkunft zahlreiche Projekte des Bürgerschaftlichen Engagements entwickelt und umgesetzt.
Mit dem Mehrgenerationenhaus wollen wir Menschen dabei unterstützen, sich selbst aktiv für die Gesellschaft einzusetzen und dabei eigene Potentiale einzubringen – auch um die Integration und das nachbarschaftliche Miteinander in der Stadt zu fördern.
Wir arbeiten dabei in enger Abstimmung mit der Stadt Freilassing und zahlreichen anderen sozialen Träger*innen, Vereinen, gesellschaftlichen Initiativen sowie Betrieben zusammen.
Projekte im Mehrgenerationenhaus Freilassing
Lesepat*innen
ein Seniorenbüro
ein Seniorencafé
digitale Grundbildung für Erwachsene
eine Hausaufgabenbetreuung
ein Internationales Frauencafé
ein (veganer) Mittagstisch im Bürgertreff
Ämterlots*innen
eine Lesewoche
jährliche Aktionen im Rahmen der Wochen gegen Rassismus
verschiedenste Vernetzungstreffen mit Kooperationspartner*innen
…und vieles mehr
Lust auf Ehrenamt?
Sie haben Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren? Punktuell oder regelmäßig? Oder Sie haben eine eigene Projektidee?
Wir suchen für unsere Projekte laufend Menschen jeden Alters, die sich engagieren wollen bzw. beraten und begleiten Menschen, die eigene soziale Projektideen realisieren wollen.
Melden Sie sich einfach bei uns.
Kontakt
Karin Niedermeyer ●●●
Leitung Mehrgenerationenhaus Freilassing
Partner
Das Programm wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales (STMAS), die Stadt Freilassing und zahlreiche Sponsor*innen.
Trägerkreis
Förderung
Das Projekt wird gefördert von
Blog
Ein starkes Zeichen für Leseförderung: Rückblick auf das Lesepaten-Schuljahr 2024/2025
Mit einem Dankeschön-Nachmittag feierte das Mehrgenerationenhaus Freilassing den erfolgreichen Abschluss des Lesepaten-Schuljahrs. Über 30 Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen für Leseförderung an Grundschulen, Mittelschulen und Kindergärten – Tendenz steigend.
Nah dran – Aufsuchende Jugendarbeit in Berchtesgaden
In Berchtesgaden sind wir mit aufsuchender Jugendarbeit unterwegs – direkt dort, wo Jugendliche sind. Wir hören zu, begleiten und schaffen Vertrauen auf Augenhöhe.
Frieden in vielen Sprachen – das Interkulturelle Frauencafé bei „Freilassing liest“
Mit Kamishibai, Geschichten und einer Friedenscollage beteiligte sich das Interkulturelle Frauencafé des Mehrgenerationenhauses an der Aktion „Freilassing liest – für den Frieden“.