Individual-
begleitungen
Startseite > Arbeitsfelder > Teilhabe > Individualbegleitungen
Teilhabeassistenz in Kindertagesstätten: Individualbegleitungen
Wir machen uns stark dafür, dass alle Kinder einen Regelkindergarten an ihrem Wohnort besuchen können – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Eine Möglichkeit, um die Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedürfnissen an Regelkindergärten sicherzustellen, sind Teilhabeassistenzen im Bereich Kindertagesstätten. Wir sprechen in diesem Zusammenhang von Individualbegleitungen.
Was sind Individualbegleitungen?
Individualbegleitungen in Kindertagesstätten sind Unterstützungspersonen, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Kita-Alltag begleiten – vergleichbar mit Schulbegleitungen. Sie unterstützen Kinder, am Gruppenprogramm teilzunehmen und fördern dabei ihre individuelle und soziale Entwicklung.
Unsere Individualbegleitungen arbeiten eng mit den Erzieher*innen der Kita sowie Fachdiensten zusammen, um die bestmögliche Teilhabe und Förderung zu gewährleisten.
Unser Ansatz ist ressourcenorientiert: Wir legen den Fokus auf die Stärken des Kindes und aktivieren die vorhandenen Ressourcen innerhalb der Gruppe. Für uns bedeutet Inklusion, die Teilhabe aller Kinder in Regeleinrichtungen wie Kindertagesstätten sicherzustellen.
Damit wollen wir Barrieren abbauen und den Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe an den Aktivitäten in der Kindertagesstätte ermöglichen.
Wie kann man eine Individualbegleitung beantragen?
Eltern können eine Individualbegleitung beim Bezirk beantragen.
Rechtlich gesehen handelt es sich im Rahmen der Eingliederungshilfe um eine „heilpädagogische Leistung“ nach §102 Abs.1 Nr.4 SGB IX und §79 SGB IX.
Kontakt
Schul- und Individualbegleitungen Berchtesgadener Land
Schul- und Individualbegleitungen Berchtesgadener Land & Traunstein
Schul- und Individualbegleitungen Landshut
Schul- und Individualbegleitungen Mühldorf & Altötting
Schul- und Individualbegleitungen Rosenheim
Blog
Abschied in den Ruhestand – Danke für 26 Jahre Engagement bei Startklar
Nach 26 Jahren voller Engagement und Herz verabschiedet sich Startklar von einer Kollegin, die Schulbegleitungen und Hilfen im Landkreis Traunstein über Jahrzehnte geprägt hat.
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Traunstein
Neue ADHS-Selbsthilfegruppe in Traunstein: Eltern finden fachlich begleiteten Austausch, Entlastung und Orientierung – kostenlos und ohne lange Wartezeiten.
Demokratiebildung als Teil unserer pädagogischen Arbeit
Demokratie will gelernt sein – darum bauen wir politische Bildung gezielt in unsere Arbeit mit Jugendlichen ein. Eine neue Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg unterstützt uns dabei.