Brücken bauen
Sie wollen bei
uns arbeiten?
Wie ist die Startklar-Gruppe als Arbeitgeberin? Was bieten wir unseren Kolleg*innen, welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?
Mehr erfahren
Sie suchen
Unterstützung?
Sie suchen eine Schulbegleitung für Ihr Kind, möchten Informationen zu unseren Jugendzentren oder suchen allgemein Rat in Erziehungsthemen?
Mehr erfahren
Sie suchen Infos
zu unserer Arbeit?
Sie wollen mehr wissen, wer die Startklar-Gruppe ist, was uns antreibt und wie wir arbeiten? Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit?
Mehr erfahren
Unsere Angebote
& Arbeitsfelder
Flexible Hilfen
Individuelle Begleitung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen – ressourcenaktivierend im eigenen Lebensumfeld.
Stationäre Hilfen
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren Familien leben können.
Schule
Wir engagieren uns an Schulen: Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Schulbegleitungen – für ein inklusives und unterstützendes Lernumfeld.
Teilhabe
Wir fördern Inklusion: Schul- und Individualbegleitungen, EUTB und Teilhabemanagement für uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Selbstbestimmt, vielfältig und kreativ: Wir entwickeln mit Jugendlichen innovative Angebote und fördern ihr aktives Engagement für das Gemeinwesen.
Gemeinwesenarbeit
Gemeinsam für starke Gemeinden: Gemeinwesenarbeit für positive Rahmenbedingungen und ein demokratisches Miteinander.
Betriebe:
Betriebe:
Karriere bei der Startklar-Gruppe
Seit über 35 Jahren engagieren wir uns in Ober- und Niederbayern für bessere Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien und eine offene und inklusive Gesellschaft. Wir suchen kreative und ambitionierte Mitarbeiter*innen als Sozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Psycholog*innen, Hilfskräfte in Schulbegleitungen und der Ganztagsbetreuung.
Mehr Infos zur Karriere bei der Startklar Gruppe und unsere offenen Stellen gibt es hier:
Blog
Rock am Rathaus 2025 – Wenn Jugendbeteiligung sichtbar wird
Beim Open-Air-Festival „Rock am Rathaus“ auf dem Rathausplatz in Berchtesgaden zeigte sich eindrucksvoll, wie Jugendkultur, Ehrenamt und Kommunalentwicklung zusammenwirken. Hinter den Bühnen standen junge Menschen aktiv mit an der Organisation – gelebte Jugendbeteiligung auf Augenhöhe.
Ein starkes Zeichen für Leseförderung: Rückblick auf das Lesepaten-Schuljahr 2024/2025
Mit einem Dankeschön-Nachmittag feierte das Mehrgenerationenhaus Freilassing den erfolgreichen Abschluss des Lesepaten-Schuljahrs. Über 30 Ehrenamtliche engagieren sich inzwischen für Leseförderung an Grundschulen, Mittelschulen und Kindergärten – Tendenz steigend.
Mit den Flexiblen Hilfen aus der Abhängigkeit zurück ins Familienleben
Eine junge Mutter kämpft sich aus der Drogensucht zurück ins Familienleben. Mit Unterstützung der Sozialpädagogischen Familienhilfe und ihrer Familie gelingt ihr ein Neustart mit neuen Perspektiven für sich und ihre Kinder.
Vom Widerstand zur Veränderung: Wie elterliche Haltung den Umgang mit ihren Kindern prägt
Wie Eltern durch innere Klarheit, Selbstreflexion und einen bewussten Umgang mit Konflikten eine tragfähige Beziehung zu ihren Kindern gestalten können.
Nah dran – Aufsuchende Jugendarbeit in Berchtesgaden
In Berchtesgaden sind wir mit aufsuchender Jugendarbeit unterwegs – direkt dort, wo Jugendliche sind. Wir hören zu, begleiten und schaffen Vertrauen auf Augenhöhe.
Teilhabe greifbar gemacht: Fünf persönliche Geschichten
Fünf persönliche Einblicke zeigen, wie unser Teilhabemanagement Menschen mit besonderen Herausforderungen unterstützt – mit Herz, Engagement und individuellen Lösungen.