Brücken bauen
Sie wollen bei
uns arbeiten?
Wie ist die Startklar-Gruppe als Arbeitgeberin? Was bieten wir unseren Kolleg*innen, welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es?
Mehr erfahren
Sie suchen
Unterstützung?
Sie suchen eine Schulbegleitung für Ihr Kind, möchten Informationen zu unseren Jugendzentren oder suchen allgemein Rat in Erziehungsthemen?
Mehr erfahren
Sie suchen Infos
zu unserer Arbeit?
Sie wollen mehr wissen, wer die Startklar-Gruppe ist, was uns antreibt und wie wir arbeiten? Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit?
Mehr erfahren
Unsere Angebote
& Arbeitsfelder
Flexible Hilfen
Individuelle Begleitung für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebenssituationen – ressourcenaktivierend im eigenen Lebensumfeld.
Stationäre Hilfen
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren Familien leben können.
Schule
Wir engagieren uns an Schulen: Jugendsozialarbeit, Ganztagsbetreuung und Schulbegleitungen – für ein inklusives und unterstützendes Lernumfeld.
Teilhabe
Wir fördern Inklusion: Schul- und Individualbegleitungen, EUTB und Teilhabemanagement für uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Selbstbestimmt, vielfältig und kreativ: Wir entwickeln mit Jugendlichen innovative Angebote und fördern ihr aktives Engagement für das Gemeinwesen.
Gemeinwesenarbeit
Gemeinsam für starke Gemeinden: Gemeinwesenarbeit für positive Rahmenbedingungen und ein demokratisches Miteinander.
Betriebe:
Betriebe:
Karriere bei der Startklar-Gruppe
Seit über 35 Jahren engagieren wir uns in Ober- und Niederbayern für bessere Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien und eine offene und inklusive Gesellschaft. Wir suchen kreative und ambitionierte Mitarbeiter*innen als Sozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Psycholog*innen, Hilfskräfte in Schulbegleitungen und der Ganztagsbetreuung.
Mehr Infos zur Karriere bei der Startklar Gruppe und unsere offenen Stellen gibt es hier:
Blog
Elterncafés in Wohngruppen – Raum für Austausch und Begegnung
In der Kleinkinderwohngruppe spielt Elternarbeit eine zentrale Rolle. Das Elterncafé in der Kleinkinderwohngruppe schafft Raum für Austausch, Vertrauen und Begegnung – immer im Sinne des Kindeswohls.
Wenn Verzweiflung ein Kind zur Flucht zwingt
Ein Junge aus Burkina Faso flieht mit 8 Jahren allein durch Westafrika und Europa – in Niederbayern findet er Sicherheit und neue Perspektiven.
Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Traunstein
Neue ADHS-Selbsthilfegruppe in Traunstein: Eltern finden fachlich begleiteten Austausch, Entlastung und Orientierung – kostenlos und ohne lange Wartezeiten.
Frisch, gesund und lecker: Das Kinderhaus Vierjahreszeiten nimmt am EU-Schulprogramm teil!
Bunte Obstteller, knuspriges Gemüse und frische Milch: Im Kinderhaus Vierjahreszeiten wird gesunde Ernährung zum Erlebnis – unterstützt durch das EU-Schulprogramm.
Demokratiebildung als Teil unserer pädagogischen Arbeit
Demokratie will gelernt sein – darum bauen wir politische Bildung gezielt in unsere Arbeit mit Jugendlichen ein. Eine neue Kooperation mit der Dokumentation Obersalzberg unterstützt uns dabei.
CyberkriP – Ein innovatives Präventionsprogramm gegen Cyberkriminalität bei Jugendlichen
CyberkriP sensibilisiert Jugendliche für Risiken im Netz und fördert mit innovativer Prävention digitale Verantwortung und Medienkompetenz – jenseits von Schuld und Strafe.