Begegnungen mit Afrika im Bürgerhaus Happing, Rosenheim.
Seit 2016 engagiert sich Startklar Soziale Arbeit in
Benin. Gemeinsam mit Engagement Global und dem Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung organisierte der
Jugendhilfeträger in den vergangenen zwei Jahren auch einen Austausch
junger Erwachsener mit Benin Westafrika.
15
junge Menschen aus Benin kamen so 2018 nach Rosenheim, um zwei Wochen
mit Gleichaltrigen aus Bayern zu verbringen. 2019 fand dann der
Gegenbesuch der Rosenheimer in Benin statt.
Die Erfahrungen und Eindrücke
die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gesammelt haben, stellten die
Teilnehmer/-innen bei der Veranstaltung „Begegnungen, ich zeig dir meine
Heimat – zeig Du mir deine“ vor.
„Die Begegnungen auf
Augenhöhe haben einen Unterschied gemacht“,
berichtete Julia Martinus. "Afrika und hier im speziellen
Benin, wurde eben nicht als das Land wahr genommen, das Hilfe benötigt und von
Europa „gerettet“ werden muss, sondern Benin ist das Land in dem viele junge
Menschen etwas bewegen wollen, trotz Armut herrscht eine unglaubliche
Lebensfreude und viele Menschen leben - trotz unterschiedlichster
Lebensbedingungen und verschiedener Religionen - friedlich
miteinander."
Fotograf und Filmemacher Willi Kasprzyk
begleitete den Schüleraustausch in den letzten beiden Jahren mit seiner Kamera.
Die Bilder, die dabei entstanden sind hat er in einer Ausstellung und in einem
Dokumentarfilm zusammengefasst. Die Ausstellung und der Film wurden an diesem
Abend zum ersten Mal gezeigt. „Es hat mir
unglaublich Spaß gemacht, die Gruppe zu begleiten und diesen Film zu
produzieren“, berichtete Willi Kasprzyk nach der
Premiere.
Die Teilnehmer/-innen äußerten in der anschließenden
Diskussionsrunde, was sie alles bei dem Austausch gelernt haben, was sich für
sie verändert hat und warum sie es so wichtig finden Vorurteile und
Ressentiments in der Gesellschaft abzubauen. „Gerade angesichts der
schrecklichen Taten von Hanau oder Halle sind solche Abende umso wichtiger. Wir
wollen Begegnungen schaffen und Menschen zusammenbringen, aufklären, informieren
und für eine vielfältige Gesellschaft werben“, erklärte
Christian Hlatky, Koordinator der Vielfaltsgestalter Rosenheim das Engagement
des Bündnisses bei diesem Abend. Zudem wurde auch ein Vertreter der
Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus Oberbayern eingeladen, der auf die
erschreckenden Aktivitäten Rechtsextremer in und um
Rosenheim hinwies. "Dieser Austausch hat uns die
Möglichkeit gegeben uns als Weltbürger zu verstehen – diese Botschaft wollen wir
weitergeben“, so Susanne Ebersberger, die für Startklar den
Jugendaustausch organisierte.
Musikalisch wurde der Abend von der Band
„goldschmied und bäcker“ begleitet, die mit schönen Stimmen und Gitarrenklängen
die etwa 100 Zuschauer emotional auf eine Reise nach Benin mitnahmen.
Die Viefaltsgestalter
Rosenheim
Seit 21. März 2019 gibt es das Bündnis
„die Vielfaltsgestalter Rosenheim“. Über 100 Bündnispartner haben sich gefunden,
um für eine vielfältige und offene Gesellschaft in Rosenheim einzustehen. Themen
wie Kultur, Schule und Soziale Gerechtigkeit werden durch das Bündnis in die
Öffentlichkeit getragen. Die Robert-Bosch-Stiftung unterstützt in Deutschland
insgesamt sechs dieser Vielfalts-Bündnisse. In Rosenheim setzten die
Bürgerstiftung Rosenheim gemeinsam mit der Sozialen Stadt und Startklar Soziale
Arbeit Oberbayern gGmbH das Programm um. Wenn auch Sie Interesse haben mit ihrem
Verein, mit ihrer Firma oder mit Ihrer Initiative Mitglied in dem Bündnis für
Vielfalt zu werden, dann melden Sie sich gerne bei Christian Hlatky, E-Mail:
hlatky@startklar-soziale-arbeit.de, Tel.: +49
8031 233 870)
Weitere Informationen gibt es unter www.vielfaltsgestalter-rosenheim.de