Motivational Interviewing: Vom Ja-aber zum Ja-genau, und dann ...
27.-28. Oktober 2021 | 9 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungszentraum Rosenheim, Pettenkoferstr. 9., 83022 Rosenheim
INHALT/ZIELE:
„Ja, aber...“ – dieser Antwort begegnen
Menschen, die mit Jugendlichen und Erwachse- nen zusammenarbeiten, immer wieder.
Ein persönlicher Wille zu einer Veränderung ist in diesem Fall zwar vorhanden,
er ist aber ambivalent. Motivational Interviewing ist ein partnerschaftlicher
Stil der Gesprächsführung, um die Eigenmotivation und Bereit- schaft einer
Person für Veränderung zu stärken, indem Ambivalenzen ausgeforscht und aufgelöst
werden.
In der Fortbildung werden Sie vor dem Hintergrund des Motivational
Interviewing und der Impact Therapie Möglichkeiten und Methoden erproben und
erlernen, die in festgefahrenen Situationen die Zusammenarbeit mit ambivalenten
Adressat*in- nen fördern und Ambivalenzen auflösen. Sowohl die Themen
„Widerstand“ als auch
„Änderungsmotivation“ und „Änderungszuversicht“ werden
in diesem Workshop Beachtung finden. Dabei wechseln sich kurze
Theorie-Einheiten, Fallbeispiele und praktische Übungen ab; je nach Bedarf der
Teilnehmenden wird es auch Raum für den Erfahrungsaustausch und die Sammlung von
bereits bekanntem „best practice“ gegeben.
METHODEN:
• Interaktive
Impuls-Vorträge
• Rollenübungen und
Mini-Demonstrationen
• Einzelübungen
• Kleingruppenarbeit
• Persönliche
Reflexion
• Austausch mit anderen Teilnehmer*innen
REFERENTIN
Eva
Barnewitz, Psychologin (M.Sc.), Systemische Familientherapeutin (DGSF),
Impact Therapy Associate, Traumatherapeutin am Kompetenzzentrum
Psychotraumatologie (Konstanz), Trainerin für Motivational Interviewing,
Narrative Expositionstherapie
und Impact Therapy in internationalen
Kontexten
Anmeldeinformationen
Teilnehmer/innen: max.
20
Teilnehmerbeitrag: 240,00 €, (für Mitarbeiter/innen der Startklar-Gruppe
frei)
Veranstaltungs-Nr.
2021-01-08