Die sexuelle Identitätsfindung bei Jugendlichen begleiten
6. Oktober 2022 | 9-16 Uhr
Veranstaltungsort: Startklar Soziale Arbeit, Ludwig-Zeller-Str. 12, 83395 Freilassing
Online-Teilnahme möglich.
INHALT/ZIELE:
Als pädagogische
Fachkräfte begleiten wir Individuen und deren soziales Umfeld in den
unterschiedlichsten Lebensphasen und unterstützen deren Prozess der
individuellen Identitätsfindung. Im Bereich der Sexualpädagogik spielen dabei
die Auseinandersetzung mit Geschlecht, Sexueller Identität und Sexueller
Orientierung immer eine wichtige Rolle. Die Fortbildung greift diese Themen auf,
bietet Hintergrundwissen
und zeigt Methoden auf, die in der Arbeit mit
Adressat*innen (v.a. im Jugendbereich) verwendet werden können. Ziel der
Sexualpädagogik und Fortbildung ist es ein Bewusstsein für sexuelle Identität
und Geschlechterrollen zu schaffen, sowie die Toleranz und Achtung in
Hinblick
auf die
Vielfalt und Verschiedenheit der Geschlechter zu fördern.
Hierbei ist auch die Arbeit gegen Homonegativität als zentral
anzusehen.
METHODEN:
• Input
•
Methodentraining
• Reflexion
Um praxis- und bedarfsorientiert zu arbeiten, werden die
Fachkräfte ca. vier Wochen vor der Fortbildung per Umfrage zu den Inhalten der
Fortbildung per Mail erneut angefragt.
REFERENTIN
Fiona Sattler, BA
Soziale Arbeit (FH), Sexualpädagogin, langjährige Arbeitserfahrung im
stationären Bereich
Anmeldeinformationen
Datum: 6. Oktober 2022, 9 – 16 Uhr
Ort:
Startklar Soziale Arbeit,
Ludwig-Zeller-Str. 12, 83395
Freilassing
Beitrag: 120 € (für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe
frei)
Gefördert von: Glückspirale