Sexualpädagogik in stationären Einrichtungen
9. Juni 2021 | 9-16 Uhr
Veranstaltungsort: Netzwerk Töging, Werkstr. 14, 84513 Töging am Inn
INHALT/ZIELE:
Jugendliche* haben ein Recht auf
selbstbestimmte Sexualität. Als pädagogische Fach- kräfte* haben wir die Aufgabe
im Spannungsfeld von Nähe und Distanz Kinder und Jugendliche* in ihrer sexuellen
Entwicklung zu begleiten, zu stärken und aufzuklären. Besonders interessant ist
dabei, mit welcher Sprache Kinder, Jugendliche und Fach- kräfte sich begegnen.
Diese soll neben den verschiedenen Aspekten von Sexualität thematisiert,
reflektiert und ggf. erweitert werden.
Auf Grundlage des sexualpädagogischen
Konzeptes (als Teil des Schutzkonzepts) fördern Fachkräfte die
Persönlichkeitsentwicklung und (sexuelle) Selbstbestimmung der Kinder und
Jugendlichen*. Diese Arbeit steigert gleichzeitig die Prävention von sexuellen
Grenzverletzungen.
Die Fortbildung vermittelt im Austausch mit den
Teilnehmern* Basiswissen zu Körper und Verhütung, zeigt praxisnahe und
sexualpädagogische Methoden auf und gibt Einblicke in weiterführende Literatur
und Materialien. Die Teilnehmer* werden durch die Fortbildung darin gestärkt,
selbst sexualpädagogisch zu arbeiten und Ideen und Beispiele für die Umsetzung
erhalten.
*(m/w/d)
METHODEN:
• Input
• Methodentraining
• Übungen
REFERENTIN
Fiona Sattler, BA Soziale Arbeit
(FH), Sexualpädagogin (in Ausbildung), langjährige Arbeitserfahrung im
stationären Bereich
Anmeldeinformationen
Teilnehmer/innen: max.
20
Teilnehmerbeitrag: 120,00 €, (für Mitarbeiter/innen der Startklar-Gruppe
frei)
Veranstaltungs-Nr.: 2021-01-05
Anmeldung
per Email >>