Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen finden
24. November 2021 | 9 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Netzwerk Töging, Werkstr. 14, 84513 Töging am Inn
INHALT/ZIELE:
Sexuelle
Grenzverletzungen und Übergriffe finden immer wieder in stationären Ein-
richtungen statt. Oftmals gelangen Informationen hierüber nur durch Zufall an
die Fachkräfte. Allgemein stehen pädagogische Fachkräfte immer wieder vor der
Heraus- forderung, Situationen und Verhalten von Kindern- und Jugendlichen*, die
in Zusam- menhang mit deren sexueller Entwicklung stehen, zu deuten und
einzuschätzen.
Dies führt nicht nur immer wieder zu kontroversen Diskussionen
unter Fachkräften, sondern kann diese in ihrem pädagogischen Handeln stark
verunsichern. Hierbei entstehen viele Fragen: Was ist in Ordnung und der
Entwicklung der Kinder und Jugendlichen* entsprechend? Was ist grenzverletzend?
Wie gehen wir als Fachkräfte bei einem möglichen Übergriff um? Was sind die
Hintergründe für das Verhalten des jeweiligen Kindes- und Jugendlichen*? Was
darf ich als Fachkraft? Wie kann ich Kinder und Jugendliche* vor
Grenzverletzungen schützen?
Die Fortbildung zielt darauf ab, die Teilnehmer*
für sexuelle Grenzverletzungen zu sensibilisieren und zu erlernen, wie diesen in
der pädagogischen Arbeit begegnet wer- den kann. Darüber hinaus wird das
trägereigene Vorgehen bei sexuellen Übergriffen reflektiert, um
Handlungssicherheit zu entwickeln.
*(m/w/d)
METHODEN:
• Input
• Methodentraining
• Übungen
REFERENTIN
Fiona Sattler,
BA Soziale Arbeit (FH), Sexualpädagogin (in Ausbildung),
langjährige Arbeitserfahrung im stationären
Bereich
Anmeldeinformationen
Teilnehmer/innen: max.
20
Teilnehmerbeitrag: 120,00 €, (für Mitarbeiter/innen der Startklar-Gruppe
frei)
Veranstaltungs-Nr.
2021-01-10