Termin: 21.10.2022 | 9.30-12.30 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungswerk Rosenheim Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
Online-Teilnahme möglich!
INHALT/ZIELE:
Leaving Care
umschreibt den Prozess des Übergangs aus der stationären Erziehungshilfe – also
den Übergang aus Pflegefamilien, Wohngruppen oder Heimen in ein eigenständiges
Leben. Damit verbunden sind vielfältige strukturelle Herausforderungen,
mit
denen junge Menschen in diesem Übergang zu tun haben und die sie im Vergleich zu
gleichaltrigen Peers oft alleine bewältigen müssen.
Mit der Reform des SGB
VIII wurde anerkannt, dass eine bessere, verbindliche Gestaltung dieses
Übergangs realisiert werden muss.
In dem Workshop mit dem Verein Careleavers,
einem Netzwerk von Careleavern für andere Careleaver, geht es um die Frage, was
junge Menschen beim Übergang in die Selbstständigkeit benötigen, wie wir sie
dabei begleiten können und wie eine nachhaltige
Begleitung aussehen kann.
Referenten:
Xuân Ái Nhi Vũ
und Pia Bärbel Chojnacki, Sozialarbeiterinnen und Mitglieder des
Careleaver
e.V
Anmeldeinformationen
Veranstaltungs-Nr. 2022-01-04 | Teilnehmer*innen: max.
Termin: 20 Datum: 21. Oktober 2022 | 09:30 – 12:30 Uhr
Ort: Bildungswerk Rosenheim Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim
Beitrag: 120 €, für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei