Startklar Oberbayern und Lebenshilfe Berchtesgadener Land arbeiten zukünftig im Bereich Hilfen zur Erziehung zusammen.
Zum
1. April 2022 gibt es für Familien, Kinder und Jugendliche im Berchtesgadener
Land ein neues Angebot im Bereich Hilfen zur Erziehung, das Familien mit einem
Kind mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung unterstützt. „Die
Herausforderung ein behindertes Kind zu erziehen, stellt Familien vor besondere
Aufgaben, die alle Familienmitglieder betreffen und schnell an die Grenzen des
Leistbaren führen können“, erklärt Silvio Gödickmeier, Geschäftsführer von
Startklar Oberbayern. Darum soll das neue Angebot betroffene Familien im
Erziehungsalltag entlasten und sie in einem weiteren Schritt befähigen, ihre
eigenen Kompetenzen und Ressourcen auszubauen.
Ziel des neuen Angebotes ist es, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die beispielsweise Startklar Soziale Arbeit Oberbayern anbietet, mit den Leistungen der Behindertenhilfe, wie der Lebenshilfe Berchtesgadener Land zu verknüpfen, um die Familien kompetent und aus einer Hand zu unterstützen. „Diese Zusammenarbeit hilft, dass sich die Systeme Jugend- und Behindertenhilfe besser kennenlernen, und wir so die Hilfen zur Erziehung inklusiver und effektiver gestalten können“, erklärt Mathias Kunz, Leiter des Jugendamtes Berchtesgadener Land und ergänzt: „Damit kommen wir einen guten Schritt weiter zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, wie sie das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz auch fordert.“
Dass
zudem verwaltungsrechtliche Hürden viele betroffene Familien umtreiben, wurde
auch beim Startklar-Fachtag „Inklusion – Einfach machen“ im Herbst 2021 in der
Lokwelt Freilassing klar, als Betroffene von ihren Erfahrungen berichtet hatten,
wie schwierig es oft ist, den Rechtsanspruch auf Unterstützung geltend zu
machen. Durch die Kooperation werden diese Herausforderungen überwunden und die
entsprechenden Hilfen fachlich eng abgestimmt.
Bildunterschrift:
Neues inklusives Angebot
verbindet Jugend- und Behindertenhilfe: v. links:
Nina Jankovic
(Sozialpädagogische Familienhilfe, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern), Thomas
Küblbeck (Leitung Offene Hilfen, Lebenshilfe Berchtesgadener Land), Silvio
Gödickmeier (Geschäftsführer Startklar Soziale Arbeit Oberbayern), Susanne
Aigner (Regionalleitung Berchtesgadener Land, Startklar Soziale Arbeit
Oberbayern), Mathias Kunz (Leiter Amt für Kinder, Jugend und Familien
Berchtesgadener Land), Katharina Friedberger (Sozialpädagogische Familienhilfe,
Lebenshilfe Berchtesgadener Land).