Ein EUREGIO- Lehrgang für junge Frauen 2020-2021
„Wir wollen uns politisch engagieren, wissen aber
nicht genau wie“ – so lautete in etwa der Tenor der 15 Teilnehmerinnen am
EUREGIO-Lehrgang „Girls in Politics“, der im November 2020 begann und im
September 2021 abgeschlossen und von Akzente Salzburg und Startklar Soziale
Arbeit Oberbayern durchgeführt wird. Die politikinteressierten jungen Frauen im
Alter von 16 bis 19 Jahren kommen aus Salzburg sowie den Landkreisen
Berchtesgadener Land und Traunstein.
In sechs Modulen (6,5 Tage) erhalten sie
einen Einblick in das politische „Geschäft“ und erfahren, wie sie sich selbst
insbesondere kommunal politisch engagieren können.
Klimaschutz, Gleichberechtigung und Diversität
Im 1. Modul konkretisierten die Teilnehmerinnen, die Themen, für die sie sich politisch engagieren möchten. Im ihrem Fokus standen die Themen Klimaschutz, Gleichberechtigung und Diversität.
Kommunal- und Landespolitik
Die Kommunal- und Landespolitik bestimmte das 2.
Modul. Die Teilnehmerinnen diskutierten beim grenzüberschreitenden
Bürgermeisterinnen-Talk mit den Bürgermeisterinnen Andrea Pabinger
(Lamprechtshausen), Gabriella Gehmacher-Leitner (Anif) und Stefanie Lang
(Taching). Die Salzburger Stadträtinnen Martina Berthold (Grüne) und Anja
Hagenauer (Salzburg) erklärten den jungen Frauen, wie Kommunalpolitik in
Österreich funktioniert und erste Zugänge gefunden werden können. Sehr
beeindruckend waren die Teilnehmerinnen auch vom Engagement der drei
Vertreterinnen der Sozialpartner, Ines Grössenberger (Arbeiterkammer), Gabriele
Tischler (Wirtschaftskammer) und Gabi Proschofski (ÖGB), die deutlich machten,
wie Gleichberechtigung gefördert werden kann.
Dr. Brigitta Pallauf,
Präsidentin des Salzburger Landtags (ÖVP) erklärte den jungen Frauen, wie die
Gesetzgebung auf Landesebene funktioniert. Bei einem Politikerinnen-Speed-Dating
berichteten die Salzburger Landespolitikerinnen Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen),
Martina Jöbstl (ÖVP), Stefanie Mösl (SPÖ) und Andrea Klambauer (NEOS) von ihren
ersten politischen Erfahrungen.
Medien und Politik
Im 3. Modul „Medien und Politik“ ging es vor allem um die Pressefreiheit, aber auch mediale Herausforderungen wie Fake News oder Social Media. Conny Deutsch (ORF Salzburg) coachte die jungen Frauen in Hinblick auf Moderationstechniken, so dass einige der Teilnehmerinnen direkt im Anschluss ein Pressegespräch mit den Medienvertreterinnen Gudrun Doringer (Salzburger Nachrichten), Verena Fuchs (Radio Bayernwelle) und Evi Dettl (Radio BUH Traunstein) moderieren konnten.
Politische
Lobbyisten
Im 4. Modul ging es um bayerische Landespolitik und die Frage, wie politiknahe Interessensgruppierungen Einfluss auf Politik nehmen können? Die Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und die Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens Radentscheid Maria Deingruber (SPD München) diskutierten mit den Teilnehmerinnen darüber am Beispiel der Verkehrspolitik. Ein Teil der Gruppe führte darüber hinaus Gespräche mit Gisela Sengl (MdL, Grüne) und Bärbel Kofler (MdB, SPD).
Wie geht es weiter?
Bis September sind noch Veranstaltungen mit den „Young European Professionals“ zum Thema europäische Migrationspolitik sowie eine Exkursion nach Wien mit Besuch der Parlaments und der Vereinten Nationen sowie einem Kommunikationstraining geplant.
Geplant ist ein Follow-Up mit Mentorinnen aus der Politik, die die jungen Frauen weiter begleiten werden.
EU-Förderung
Die Teilnahme an dem Lehrgang ist kostenlos, da er mit Mitteln der EU aus dem Programm Interreg Österreich-Bayern gefördert wird. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Akzente Salzburg, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, der EUREGIO, den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein, der Stadt Salzburg, dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Freilassing und dem Frauenbüro der Stadt Salzburg.
Ansprechpartnerinnen
Susanne
Coenen, Startklar Soziale Arbeit:
Mobil: +49-151-14162304
E-Mail:
coenen@startklar-soziale-arbeit.de
Susanne
Aigner, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern:
Mobil: +49-157 37 743
978
E-Mail: aigner@startklar-soziale-arbeit.de
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/girlsinpolitics_startklar/?hl=de
Das Bild mit den Zitaten der Teilnehmerinnen können Sie hier herunterladen.