Fortbildungen 2025
Umgang mit Macht in Sozialbetrieben
Reflexion der eigenen Führungsverantwortung
26. Juni 2025 | 10 – 14 Uhr


Inhalt:
Diese Fortbildung bietet Führungskräften der Sozialen Arbeit die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Macht im Kontext von sozialer Verantwortung auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Reflexion der eigenen Führungsverantwortung sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Macht gegenüber Mitarbeitenden und Adressat*innen.
Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die historische Auseinandersetzung mit dem Machtmissbrauch in der Sozialen Arbeit während des Nationalsozialismus. In Gruppenarbeiten werden Fallbeispiele erarbeitet, die zeigen, wie Fürsorger*innen ihre Macht missbrauchten, um Menschen zu schädigen, insbesondere in Heimeinrichtungen.
Die Fortbildung fragt nach der Relevanz dieser Geschichte für die heutige Praxis: Wie können wir als Führungskräfte sicherstellen, dass Macht konstruktiv eingesetzt wird, ohne zu Missbrauch zu führen?
Ein weiterer Bestandteil ist der Besuch der Dokumentation Obersalzberg. Die Führung durch diesen Täterort ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch und schärft die eigene Perspektive auf Verantwortung und Führung in der Sozialen Arbeit.

Wann?
26. Juni 2025
10 – 14 Uhr
Wo?
Obersalzberg
Referentin
- Bildungsreferentin
- Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
- Dokumentation Obersalzberg