(Selbst-) Fürsorge als Führungskraft

Fortbildungen 2025

(Selbst-) Fürsorge als Führungskraft

26. Mai 2025 | 9 – 16 Uhr

Inhalt/Ziele:

Teamleitungen stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig als Führungskraft und als Fachkraft innerhalb ihres Teams zu agieren. Diese doppelte Verantwortung erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion und die Fähigkeit, sowohl die eigenen Bedürfnisse als auch die des Teams zu erkennen und zu berücksichtigen.
Ziel der Fortbildung ist es daher, Strategien für eine gelingende Selbstfürsorge zu entwickeln, die nicht nur im Umgang mit sich selbst, sondern auch im Umgang mit belastenden Situationen im Team und bei einzelnen Mitarbeitenden anwendbar sind. Die Teilnehmenden erarbeiten Methoden, wie sie belastende Situationen im Arbeitsalltag besser bewältigen können, ohne ihre Führungskompetenz zu verlieren. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstwahrnehmung, dem Umgang mit eigenen Triggerpunkten sowie dem Erkennen und respektvollen Wahrnehmen der eigenen Grenzen.
Die Fortbildung beinhaltet auch einen anschließenden 2-stündigen Coachingtermin in einer Klein-gruppe zur Reflexion der Umsetzung. Die Termine werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Personen halten verschiedene Buchstaben in der Hand. Sie stehen auf einem Hügel.

Wann?

26. Mai 2025
9 – 16 Uhr

Wo?

Netzwerk
Werkstraße 14
84513 Töging am Inn

Referentin

Nicole Karrer

  • Lehrtherapeutin für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie
  • System. Familientherapeutin
  • System. Kinder- und Jugendlichentherapeutin
  • Traumapädagogin
  • Dipl. Pflegewirtin
  • Supervisorin
  • Trainerin am Institut für Fort- und Weiterbildung München (IFW)

Teilnehmer*innen:

max. 12 Teamleitungen der Startklar Gruppe

Beitrag:

  • Für Mitarbeiter*innen der Startklar-Gruppe frei

Anmeldung

Ein Mann lächelt herzlich und blickt direkt in die Kamera.

Bashiir Kader ●●●

Anmeldung per Mail an:

Barrierefreiheit