Startklar-LADEN Freilassing, Hauptstraße 7
„Inklusion durch Engagement“ – ein
bayernweites Projekt vom bayerischen Sozialministerium in Kooperation mit der
Landesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen in Bayern - war auch in
Freilassing ein voller Erfolg.
In der Woche von 17. bis 23.Oktober
fanden in elf Orten in Bayern verschiedene Aktionen statt. Ziel war es, das
ehrenamtliche Engagement von Menschen mit Behinderung zu fördern und Menschen
mit Behinderung, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und sie
zu ermutigen, sich aktiv einzubringen.
In Freilassing haben
sich die Menschen mit seelischer Behinderung vom „Betreuten Wohnen“ von
Startklar Soziale Arbeit im LADEN Freilassing engagiert. Sie haben beim
Auf-und Abbau der täglichen Warenpräsentation geholfen und beim Projekt „ Spiel
und Spaß“ in der Fußgängerzone. Mit der inklusiven veganen Kochgruppe
„Freilassing is(s)t vegan“ rund um Marie-Luise Thierauf und Snjezana Hein haben
sie für Veranstaltungen gekocht und im Tierheim Freilassing ehrenamtlich
mitgearbeitet.
Am Kirchweihmontag
fand vor dem Startklar-LADEN den ganzen Tag über ein inklusiver Markt mit
einem vielfältigen Warenangebot statt und es gab Live-Musik von der Band „NOT
SPECIAL“ von Hohenfried e.V., einer Einrichtung für junge Menschen mit einer
geistigen Behinderung, in Bayerisch Gmain. „Wir sind der Einladung von Startklar
gerne gefolgt und alle freuen sich sehr“, berichtet Tanja Maschino und Lena
König vom Verein Hohenfried. „Das ist das erste Mal seit Beginn der
Corona-Pandemie, dass wir wieder live auftreten können. Die jungen Menschen
haben sich so danach gesehnt wieder vor Publikum aufzutreten. Die Freude in
Freilassing spielen zu dürfen war Magdalena, Rebecca, Pascal, Timon , Johannes,
Oliver und Jonas, die der Band von Musikleiter Martin Fabian angehören, deutlich
anzusehen und zu hören. Mit den Musikstücken wie „Applaus, Applaus“ von den
Sportfreunden Stiller oder „Ich war niemals in New York“ von Udo Jürgens
brachten sie die Menschen in der Fußgängerzone zum Mitschwingen.
Am Dienstag gab es den Startschuss für die Aktion Lego-Rampe in
Freilassing, ein Projekt, das von der Freiwilligenagentur Landshut – fala
initiiert wurde. Es werden Legosteine gesammelt, um eine Rollstuhlrampe für den
Startklar-LADEN zu bauen. „Unser Laden ist nicht barrierefrei. Das wollen wir
durch diese Aktion gemeinsam mit Hilfe der Freilassinger*innen ändern“, erklärt
Lisa Wittmann, Pädagogin im Betreuten Einzel Wohnen für Menschen mit
seelischer Behinderung. Es dürfen gerne Legosteine im Laden vorbeigebracht
werden, damit sich unsere große Sammelkiste rasch füllt. Finanzieren wird den
Einbau der Legosteine als Rampe der Eigentümer der Immobilie Dr Herbert Aicher.
Sie wollen sich über die Arbeit im LADEN informieren? Dann schauen Sie doch vorbei oder rufen Sie uns an: Telefon 0171 897 75 63, LADEN, Fußgängerzone Freilassing, Hauptstr. 7, Öffnungszeiten Mo - Fr: 9 - 18 Uhr.
Weitere Infos zur Inklusiven Sozialen Arbeit im Gemeinwesen gibt es hier ...
Bildunterschrift: Die Hohenfried-Band "NOT SPECIAL" vor dem Startklar-Laden in Freilassing.