Personalbewegungen in der Führungsebene bei Startklar Rosenheim-Ebersberg
Ja, ist denn schon wieder ein Jahr vergangen??? Seit der Ankündigung über den Geschäftsleitungs-Wechsel bei Startklar Rosenheim-Ebersberg im Juni 2022, ist in der Tat schon fast ein Jahr wieder vergangen. Und so übernimmt ab Juli Lea Mutzbauer die Führung in unserem Betrieb. Jetzt wird’s also ernst, liebe Lea, die Einarbeitungszeit ist vorbei. Deine Mitarbeiter*innen und der Betriebsrat stehen dir gern mit Rat und Tat zur Seite und in den Startlöchern mit dir bereit.
Auch in der Regionalleitung gibt’s jetzt ein neues Gesicht. Herzlich willkommen Sandra Kaiser! Sie ist jetzt die neue Regionalleitung in Rosenheim und übernimmt ab 01.07. offiziell die Aufgaben von Lea Mutzbauer.
Das FH-Team Landkreis Rosenheim-Ebersberg hat bereits seit Beginn des Jahres 2023, ebenso als Nachfolge für Tobias Stumpf, eine neue Bereichsleitung. Seit 01.01.2023 hat hier die Verantwortung Cordula Holzmann-Carl.
Einen weiteren Wechsel hat es im Bereich Schule und Teilhabe gegeben. Hier ist nach langer Suche Katrin Kumberger die Nachfolgerin von Tobias Stumpf. Katrin möchten wir hier noch in einem kleinen Interview vorstellen.
Allen Kolleginnen
ein HERZLICHES WILLKOMMEN und einen guten Start in die neuen Aufgabengebiete.
Viel Erfolg in allem, was ihr tun und entscheiden werdet. Auch der Betriebsrat
steht jederzeit zur Unterstützung bereit.
Interview mit Katrin Kumberger
Liebe Katrin, herzlich Willkommen bei Startklar Soziale Arbeit Rosenheim-Ebersberg!
Dankeschön! Du – und natürlich auch alle anderen – dürfen mich gerne Kati nennen. Ich freue mich wahnsinnig, dabei und Teil des Teams sein zu dürfen.
Du bist die neue Bereichsleitung für Schule und Teilhabe und die Nachfolgerin von Tobias Stumpf, der den Betrieb Anfang des Jahres verlassen hat. Erzähl doch mal ein bisschen was über dich.
Ursprünglich komme ich aus dem Steuer- und Finanzwesen. Mittlerweile bin ich aber Fachwirtin für Sozial- und Gesundheitswesen. Ich bin Mutter von drei Kindern und Gründerin des Vereins "Autismus Rosenheim".
Kommen daher auch deine Berührungspunkte zu Startklar?
Das kam vor allem durch meinen mittlerweile fast 20-jährigen Sohn. Er ist Autist. Ich habe für ihn nach dem Abschluss der Schule einen Platz gesucht, an dem er er selbst sein kann, gute Begleitung hat und so angenommen wird, wie er ist. Wir sind dabei auf die Fußball-Mannschaft im Campus Sozialraum West in Rosenheim aufmerksam geworden. Dabei ergaben sich mehrere Gespräche mit den Geschäftsführern Herrn Schätzel und Frau Mutzbauer von Startklar Rosenheim-Ebersberg. So wurde ich selbst bei Startklar zunächst ab Januar 2023 Autismus-Fachkraft im Sozialraum West. Seit Februar 2023 ist mein Sohn "Bufdi" am Campus.
Wie ging es dann weiter?
Herr Schätzel und Frau Mutzbauer kamen auf mich zu, ob ich nicht die vakante Bereichsleiterstelle für Schule und Teilhabe übernehmen wolle. Ich habe schnell zugesagt und bin seit Juni an den Dienstorten in Raubling und Wasserburg tätig.
Was ist dir bei deiner Arbeit besonders wichtig? In deiner "Vorstellungs-Rundmail" hast Du von Augenhöhe geschrieben.
Richtig, mir ist Teilhabe und ein richtig gutes Miteinander wichtig. Es geht mir zudem darum, Netzwerke zu schaffen, um den Menschen wirklich helfen zu können. Dafür engagiere ich mich besonders wegen meines Sohnes. Ich weiß, wie es für Betroffene und Angehörige ist. Diese Erfahrung möchte ich in meine Arbeit mit einfließen lassen.
Was kommt noch hinzu?
Mir ist ein Zusammenwachsen der einzelnen Bereiche wichtig und es sollen dabei wichtige Schnittstellen entstehen. Mein Motto ist: Jeder und jede soll an allem teilhaben.
Was machst du in deiner Freizeit?
Ich wohne mit meiner Familie sehr idyllisch. Deswegen sind wir, also mein Mann, meine Kinder und ich gerne in der Natur unterwegs und unternehmen mit unserem Familienhund lange Spaziergänge. Außerdem verbringe ich natürlich gerne Zeit mit meinem Freundeskreis. Für eine Tasse Kakao bin ich immer zu haben.
Also, liebe Kati, nochmals herzlich willkommen und einen wunderbaren Start als Bereichsleitung Schule und Teilhabe.
Dagmar Kopriva,
Startklar Soziale Arbeit RO-EBE