Beim Cafe International SPEZIAL werden 50 Neubürgerinnen und -bürger ausgezeichnet.
Im Café International, das die AWO Bad Reichenhall seit Jahren regelmäßig veranstaltet, freuten sich kürzlich mehr als 50 Zuwanderer über das erfolgreiche Abschneiden in den Sprachkursen im Bildungszentrum der Max Aicher-Stiftung.
Aus den Händen von Evelyne Aicher, Oberbürgermeister Dr. Herbert
Lackner und Matthias Burgard von der Caritas erhielten sie die wohlverdienten
Teilnahmebestätigungen. Mit den neuerlichen Auszeichnungen wurden in den letzten
beiden Jahren ca. 500 aller Zuwanderer im Landkreis über das Max Aicher
Unterrichtsprojekt beschult.
Damit hat rund die Hälfte aller
Zuwanderer/Asylbewerber im Landkreis Berchtesgadener Land an einem der
angebotenen Sprach- und Fachkurse des Max Aicher Bildungszentrums teilgenommen
und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Integration gemacht.
Bereits seit September 2015 findet in den Asyl-Unterkünften von Max Aicher Deutschunterricht statt: Neben Deutsch werden aber auch Mathematik und sozialen Lehrbereiche unterrichtet. So erfahren die Schülerinnen und Schüler wie unser Zahlensystem funktioniert, wie unsere Gesellschaft zusammenlebt, erhalten Kenntnisse über unsere Werte, über Gleichberechtigung und Religionsfreiheit.
In sehr offenen und lebendigen Kursen kommen sich die unterschiedlichen Staatsangehörigen näher, lernen miteinander und gestalten ihren Alltag: Hausaufgaben und Musik verbinden, sie absolvieren Prüfungen, feiern Feste wie Weihnachten und den bayerischen Fasching gemeinsam. Die Schulkinder unterstützen Mama und Papa zuhause oft bei den Hausaufgaben – vieles wird auch für die Eltern verständlicher: Schulsystem, miteinander lernen und miteinander reden – Mit-SPRACHE für alle heißt: dazu gehören und mitgestalten.
Dazu tragen auch Praxisvorträge und Lehrexkursionen bei:
Vorträge zur Sicherheit durch den Präventionsbeauftragten der Polizei, Vorträge
zu bayerischen Gewässern und Baden, Besuche bei Feuerwehr, Kläranlage, Bauhof,
Stahlwerk Annahütte und Bauernhofbesuche sind u.a. hier zu nennen. Diese und
mehr Lehrexkursionen sind heuer in eine „summer school“ gepackt und beginnen ab
Mitte Juli.
Sozialer Aspekt
Unterricht bedeutet auch Struktur und Motivation. Sprache als
Kommunikationsmittel Nummer 1 schafft friedliches Zusammenleben und vermeidet
Konfliktbildung. Sprache fördert den Zugang zum Arbeitsmarkt und somit den
Zugang zu einem unabhängigen Leben in Deutschland.
Gabriele
Bauer-Stadler, die Leiterin des Bildungszentrums Max Aicher ergänzt:
„Es ist besonders erfreulich zu sehen, dass viele der Zugewanderten sich
nach den Sprachkursen in Praktika, Arbeits- und Lehrstellen begeben, und damit
den nächsten Schritt für ihr Leben hier gehen.“ Und ergänzt: „Wir helfen ihnen, den nächsten Schritt in Richtung weiterer
Bildungs- und Ausbildungsweg zu machen und schaffen Zukunftsperspektiven für
sie.“
Dies sieht auch der Oberbürgermeister der Stadt Bad
Reichenhall, Dr. Herbert Lackner so, der froh ist um die Unterstützung
in der Asylarbeit: „Ich freue mich sehr, dass die
Neuankömmlinge so motiviert und engagiert sind, um möglichst schnell unsere
Sprache zu lernen und bei uns Fuß zu fassen. Ich gratuliere nochmals allen
Absolventen recht herzlich zu ihrem Erfolg und danke Max Aicher, dass er ihnen
diese große und wichtige Chance der Bildung bietet und sich für ein gelingendes
Zusammenleben stark macht.“
Britta Schätzel von Startklar
Soziale Arbeit fügt hinzu: "Die ehrenamtlich
tätigen Patinnen und Paten im Patenprojekt von Startklar Soziale Arbeit
begleiten geflüchtete und zugewanderte Menschen in den Lebensbereichen Arbeit,
Wohnen und Freizeit. Im Rahmen des Patenprojektes werden außerdem
Integrationsprojekte wie der Fahrradkurs für Frauen organisiert. Durch die
Zusammenarbeit mit den Sprachkursen vom Bildungszentrum Max Aicher erhalten die
jungen Menschen eine optimale Integrationschance".
Von den ca. 50
Schülern, die heute die Teilnahmebestätigungen erhielten, dürfen sich fast die
Hälfte freuen, ab September in die neu strukturierten Mittelschulklassen von Max
Aicher mit Pflichtschulabschluss aufgenommen zu werden.
Aktuell lernen
im Bildungszentrum Max Aicher ca. 160 Schüler - in 14 Kursgruppen und
zwei Mittelschulklassen – im Berchtesgadener Land und NEU auch im Landkreis
Traunstein.
Durchschnittlich lernt jeder Sprachschüler nach einem
fixen Stundenplan vier Tage die Woche mit gesamt etwa 600 Unterrichtseinheiten.
Etwa 70% der Teilnehmer erfüllen die Anwesenheitspflicht sowie die monatlichen
Tests und erhalten somit Teilnahmebestätigungen.
Kontakt
Max Aicher GmbH & Co. KG
Marketing & Information Office
Teisenbergstr.7, 83395 Freilassing
E-Mail: medienkontakt@max-aicher.de
Internet:
www.max-aicher.de
Bildnachweis: Wildbild Salzburg