Unterstützung für Auszubildende in Freilassing gestartet
In Freilassing und im Berchtesgadener Land haben viele junge Menschen, die geflüchtet oder zugewandert sind, einen Ausbildungsplatz in den heimischen Firmen und Betrieben gefunden. Die Patinnen und Paten im Patenprojekt für geflüchtete Menschen von Startklar Soziale Arbeit halfen bei der Suche und der Genehmigung von Ausbildungsplätzen. Das Landratsamt Berchtesgaden hat von Anfang an, so gut wie es im rechtlichen Rahmen möglich war, großzügig dabei unterstützt, um allen eine sinnvolle Beschäftigung und ein selbständiges Leben zu ermöglichen.
Einer dieser Auszubildenden ist der 22jährige
Ayad Al Falahi. Er hatte mit Hilfe seiner Patin eine Ausbildungsstelle
als Koch bei der Familie Pichler von Wieninger Bräu in Freilassing gefunden und
wird nächstes Jahr seine Abschlussprüfung machen. Ayad ist als Jugendlicher
alleine vor dem Krieg im Irak geflohen und hat in den letzten vier Jahren in
Deutschland einige Höhen und Tiefen erlebt. Bei Familie Pichler fühlt sich Ayad
sehr aufgehoben und verstanden.
In seiner Freizeit hat sich Ayad im Patenprojekt ehrenamtlich engagiert und ist jetzt mit einer schönen Idee an Startklar herangetreten: Er möchte anderen Auszubildenden oder jungen Menschen, die eine Ausbildung suchen durch seine Erfahrung helfen, sich zurechtzufinden und hat nun einen Ausbildungstreff im LADEN, in der Fußgängerzone in Freilassing, organisiert. „Ich kenne mich auch mit Behördenschreiben und Anträgen zur Ausbildungsförderung inzwischen gut aus“, erklärt er tatkräftig.
Die Projektidee fand sofort Zustimmung beim Bayerischen Jugendring und wird aus den Mitteln des Kinder-und Jugendprogrammes der Bayerischen Staatsregierung bezuschusst. In diesem Programm wird besonderen Wert auf die Selbstorganisation von einheimischen und geflüchteten Jugendlichen gelegt.
Unter Berücksichtigung aller Vorschriften zur
Eindämmung der Corona-Pandemie kann mit Ayad im Laden am immer samstags
gesprochen werden. Am Freitag steht im Inge Neumann, eine
erfahrene Patin, zur Seite. Darüber hinaus wird das Projekt
von der Integrativen Sozialen Arbeit von Startklar im Gemeinwesen
begleitet.
Die Unterstützung betrifft alle wichtigen Bereiche im Leben eines jeden Menschen: Arbeit, Wohnen und Freizeit. Einige Auszubildende haben bereits Bedarf bei Ayad angemeldet, der eine Whatsappgruppe "Ausbildung" gestartet hat.
Ein paar erfolgreiche Hilfestellungen konnte der Iraker bereits geben. So suchte Mohammad Khan aus Bangladesh, der eine Ausbildung in der Gastronomie auf dem Predigtstuhl in Bad Reichenhall macht, einen ruhigen Raum, um sich für seine Abschlussprüfung vorzubereiten. Hier stellte der Ausbildungstreff Kontakt mit der Firma Wieninger Bräu aus Teisendorf her, die dem jungen Mann - schnell und unbürokratisch - einen Raum zum Lernen in Bad Reichenhall zur Verfügung stellten.
Bashiir Kader übt zurzeit im LADEN für sein Schulreferat und Jeidi aus Sierra Leone möchte Sozialkunde lernen. Mohamad aus Syrien, der eine Ausbildung als Fahrer gemacht hat, sucht eine Arbeit als Verkäufer und ein weiterer junger Mann aus Palästina, der Busfahrer wird, sucht ein Zimmer außerhalb der Gemeinschaftsunterkunft, in der er seit Jahren mit anderen geflüchteten Menschen in einem Zimmer lebt.
Sobald es die offiziellen Schutzmaßnahmen
wieder zulassen möchten die Auszubildenden in Zukunft auch Ideen
zur gemeinsamen Freizeitgestaltung im Laden verwirklichen.
Wer Interesse hat mehr zu erfahren, meldet sich telefonisch oder über Whatsapp bei Ayad Al Falahi unter 015771934861 oder schaut am Freitag, ab 14.00 Uhr bei Inge Neumann oder am Samstag ab 9.00 Uhr bei Ayad Al Falahi im Laden, Hauptstraße 7 in der Fußgängerzone in Freilassing, vorbei.
Gefördert durch: