23. September 2019
9 Uhr bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: 84513 Töging am Inn, Seminarhaus NETZWERK, Werkstraße 14
Inhalt
Willenserkundung und Zielerarbeitung mit den Adressat/innen sind Ausgangspunkt aller sozialräumlichen Hilfen. Diese müssen aber nicht zwangsläufig im Rahmen eines klassischen Gespräches erkundet bzw. erarbeitet werden.
In der Fortbildung werden alternative Methoden vorgestellt und
trainiert, in denen Bewegung, Visualisierung und multisensorisches Erleben im
Vordergrund stehen. Mit Hilfe dieser Methoden kann das Interesse und die Neugier
der Adressat/innen am eigenen Prozess geweckt und die Beteiligung verstärkt
werden.
Methoden
• „Ein Blatt Papier“ Visualisierung als
Methode
• „Komm hol das Lasso raus“ Das Seil im methodischen
Einsatz
• „Stuhltanz“ Stühle im methodischen
Einsatz
Referentin
Vivien Dominick,
Dipl. Sozialpädagogin
(FH), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF),
Hypnotherapeutisches Aufbauseminar (ISYS Regensburg), „Miteinander auseinander“ lösungsorientierte Beratung getrennter Eltern
(FamThera Leipzig)
Anmeldeinformationen
Teilnehmer/innen: max. 20
Teilnehmerbeitrag:
95,--€, für Mitarbeiter/innen der Startklar-Gruppe
frei
Veranstaltungs-Nr.: 2019-01-10
Anmeldung per Email
>>